ShaderFX-Menüleiste

Menü "Datei"

Diagramm exportieren / Diagrammauswahl exportieren
Wählen Sie diese Option, um das Diagramm oder den ausgewählten Knoten des Diagramms für die Verwendung in einer anderen Szene zu exportieren.
Diagramm importieren
Wählen Sie diese Option, um das aktuelle Diagrammnetzwerk durch Importieren eines zuvor gespeicherten Diagrammnetzwerks zu ersetzen.
Diagramm zusammenfügen
Wählen Sie diese Option, um ein zuvor gespeichertes Diagrammnetzwerk zu importieren und mit dem aktuellen Diagramm zusammenzufügen.

Menü "Bearbeiten"

Kopieren / Einfügen
Verwenden Sie die Kopier- und Einfüge-Optionen, um die Knoten zu duplizieren.

Menü Gruppieren

Gruppe erstellen
Sie können eine Gruppe erstellen, um mehrere Knoten in einem anderen Knoten einzukapseln. Um eine Gruppe zu erstellen, wählen Sie die Knoten aus, die Sie gruppieren möchten, und wählen dann "Gruppe erstellen". Sie können Gruppen auch verschachteln. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit ShaderFX-Gruppen.
Gruppierung aufheben
Wählen Sie den Gruppenknoten aus, und wählen Sie dann diese Menüoption, um die Gruppierung der eingekapselten Knoten aufzuheben.
Gruppe eindeutig machen
Mit dieser Funktion können Sie Änderungen an Ihrer Gruppe vornehmen, die Änderungen jedoch auf eine bestimmte Szene beschränken. Wählen Sie den Gruppenknoten aus und wählen Sie dann diese Menüoption. In einer QuickInfo wird darauf hingewiesen, dass die Gruppe nun eindeutig ist und sich nicht auf den Knoten auf der Festplatte bezieht. Alle Änderungen, die Sie nun vornehmen, werden nur auf die aktuelle Szene angewendet und nicht auf der Festplatte gespeichert und auf andere Szenen übertragen.
Gruppe auf Festplatte speichern

Speichern Sie die Gruppe auf der Festplatte. Dann ist sie im Kontextmenü verfügbar und kann jedem Netzwerk hinzugefügt werden. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie die gleichen Sätze von Knoten und Verbindungen mehrmals verwenden möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern eines ShaderFX-Gruppenknoten auf der Festplatte.

Menü "Extras"

Diagramm berechnen

Bei jeder Aktualisierung des ShaderFX-Editors wird auch die Szenenansicht automatisch aktualisiert.

Wenn Sie feststellen, dass sich dies auf die Leistung auswirkt, können Sie die Einstellungen ändern, um die Szene nur dann zu aktualisieren, wenn Sie wählen, manuell zu berechnen.

Hierzu aktivieren Sie zunächst "Einstellungen" "Diagramm manuell berechnen". Jedes Mal, wenn Sie die Szene manuell aktualisieren möchten, wählen Sie dann "Hilfsmittel" "Diagramm berechnen".

Einstellungen (Menü)

Animierte Shader wiedergeben
Wählen Sie diese Option, um die Animation für animierte Shader zu visualisieren.
Diagramm manuell berechnen
Aktivieren Sie diese Option, um die Szene manuell (anstatt automatisch) zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Menü "Hilfsmittel" > "Diagramm berechnen".
Gruppe an Seiten fixieren
Vorgabemäßig werden die Gruppenknoten an den Seiten des ShaderFX-Editors fixiert. Deaktivieren Sie diese Option, um ihre Position anzupassen und die Knoten zu verschieben.
Systemknoten überschreiben
Vorgabemäßig können Sie Knoten nicht überschreiben, die in 3ds Max enthalten sind. Hierzu müssen Sie diese Option aktivieren.
Anmerkung: Das Überschreiben von Systemknoten, die in 3ds Max enthalten sind, wird nicht empfohlen.
3dsMax-Kontrollschema verwenden
Wählen Sie diese Option, um in den 3dsMax-Mausnavigationsmodus zu wechseln.
Eigenschaftsgruppe anzeigen
Wählen Sie diese Option, um die Eigenschaftsgruppe im ShaderFX-Editor anzuzeigen. Diese Gruppe ermöglicht Ihnen, die Attribute der Diagrammknoten zu ändern.
Fehler beim Zusammenstellen des Farbmusters anzeigen
Wählen Sie diese Option, damit für den Fall, dass das Rendermuster nicht berechnet werden kann, in der rechten unteren Ecke des ShaderFX-Editors eine QuickInfo angezeigt wird, die auf den Fehler hinweist.
Knoten-ID anzeigen
Wenn diese Option aktiv ist, wird in jeder Knotenbeschriftung auch die ID-Nummer angezeigt.