Nachlasskurve

Mit Nachlasskurven wird der Zeitablauf einer Funktionskurve variiert. Eine unveränderte Funktionskurve zeichnet einen Animations-Parameterwert über einen Zeitraum auf. Nachlasskurven bilden die Zeitänderungen der Funktionskurve im Zeitverlauf ab. Mit der Änderung des Nachlasskurvenwerts verschieben Sie die Zeit der ursprünglichen Spur nach links oder rechts.

Die horizontale Skalierung einer Nachlasskurve repräsentiert, genau wie bei allen Funktionskurven, die Normalzeit. Die Vertikale einer Nachlasskurve steht für die Zeitachse der Funktionskurve, auf die die Nachlasskurve angewendet wird. Durch Ändern der Form einer Nachlasskurve wird auch die Interpretation der Zeit durch die betroffene Funktionskurve geändert.

Der Wert der Nachlasskurve in einem bestimmten Frame ist ein Frame-Wert aus der Originalspur. Wenn die Nachlasskurve z. B. bei Frame 0 den Wert 0 und bei Frame 10 den Wert 10 hat, wird die Originalspur mit der Originalgeschwindigkeit wiedergegeben. Wird für Frame 10 jedoch ein Nachlasskurvenwert von 20 festgelegt, wird die Animation der ersten 20 Frames innerhalb der ersten 10 Frames abgespielt: Die Wiedergabegeschwindigkeit hat sich um den Faktor 2 beschleunigt.

Tipp: Das Werkzeug Zeitänderung stellt eine schnelle und einfache Möglichkeit dar, komplexe Nachlasskurven auf Ihre Animation anzuwenden.

Beispiel für eine Nachlasskurve

Angenommen, Sie haben eine Animation mit einem fliegenden Vogel erstellt. Sie haben sich die Animation angesehen und möchten die Position des Vogels so verändern, dass er sich zu Beginn der Animation schnell bewegt und gegen Ende langsamer wird.

Sie könnten hierzu die Positions-Keys, die Bereiche und die Funktionskurven bearbeiten. Dies wäre jedoch wesentlich zeitaufwendiger als die Arbeit mit einer Nachlasskurve. Die Anwendung einer Nachlasskurve auf die Positionsspur wäre eine schnelle und einfache Lösung.

Sie bearbeiten die Nachlasskurve durch Ziehen mit der Maus, sodass die Zeit am Beginn der Animation komprimiert und am Ende gestreckt wird. Dass die Bewegung des Vogels schnell beginnt und sich dann verlangsamt, können Sie an der Wirkung der Nachlasskurve auf die Positionsfunktionskurven erkennen.