Übergänge (als Pfeile dargestellt) verknüpfen Bewegungsdateien (Clips) miteinander, sodass längere Figuranimationen und Crowd-Simulationen entstehen. Sie können entweder manuell mithilfe des Übergangs-Editors oder automatisch durch Character Studio erstellt werden.
Durch Optimierung der Übergänge erhalten Sie einen besseren Fluss. Zur Erstellung optimierter Übergänge wählen Sie die Option "Ausgewählte Übergänge optimieren" im Werkzeugkasten des Bewegungsflussdiagramms oder "Übergang optimieren" im Übergangs-Editor. Übergänge werden als Vorgabe mit einem minimalen Bewegungsverlust berechnet. Optimierte Übergänge verwenden einen Algorithmus, der das Fußschleifen auf ein Minimum reduziert. Die Berechnung von optimierten Übergängen dauert zwar etwas länger, führt jedoch zu besseren Ergebnissen.
Crowd-Simulationen können zahlreiche Motion-Clips enthalten, sodass mit automatischen Übergängen unter Umständen viel Zeit gespart werden kann. Unabhängig davon, ob Sie einen oder eine Reihe von Bipeds im Bewegungsflussmodus animieren möchten, benötigen Sie Übergänge zwischen den Clips im Bewegungsflussdiagramm.
So erstellen Sie Übergänge mithilfe von "Übergang von -> zu erstellen" bzw. "Übergang zu <- von erstellen":
Wählen Sie im Dateidialogfeld den Speicherort Ihrer BIP-Dateien aus.
Die ausgewählten Clips werden daraufhin im Fenster "Bewegungsflussdiagramm" angezeigt.
Die oberen Clips werden mit "Übergang von -> zu erstellen" verknüpft. Die unteren Clips werden mit "Übergang zu - von erstellen" verknüpft.
So erstellen Sie Übergänge mithilfe von Alle Übergänge erstellen:
Wählen Sie im Dialogfeld zur Dateiauswahl die Position der .bip-Dateien aus.
Die ausgewählten Clips werden daraufhin im Dialogfeld "Bewegungsflussdiagramm" angezeigt.
3ds Max erstellt Übergänge zwischen den einzelnen Clips, auch von jedem Clip zu sich selbst.
Die möglichen Übergänge von einem Clip zum nächsten werden daraufhin automatisch generiert.
So optimieren Sie die Übergänge im Bewegungsflussdiagramm:
Ausgewählte Übergänge werden weiß dargestellt.
Daraufhin wird das Dialogfeld "Übergangsoptimierung" angezeigt.
Während die Optimierungen verarbeitet werden, wird oben im Bewegungsflussdiagramm ein Fortschrittbalken angezeigt.