3ds Max über die Befehlszeile starten

Sie können 3ds Max über die Befehlszeile in einer Eingabeaufforderung starten oder die Befehlszeile in eine Stapeldatei aufnehmen. Für die Befehlszeile steht eine Reihe von Schaltern zur Verfügung.

So starten Sie 3ds Max über die Befehlszeile

  1. Öffnen Sie ein MS-DOS-Eingabeaufforderungsfenster.
  2. Wechseln Sie zum Stammverzeichnis von 3ds Max, falls dieses nicht in Ihre PATH-Anweisung eingetragen ist.
  3. Geben Sie 3dsmax ein, um 3ds Max zu starten. Wahlweise können Sie auch einen Befehlszeilenparameter anfügen (siehe unten).

Befehlszeilenparameter

Folgende Schalter können an den Befehl 3dsmax in der Befehlszeile angefügt werden:

Parameter Effekt
-c othercui Startet das Programm mit der Benutzeroberflächendatei anderedatei.cui anstelle von maxstart.cui.
-d Bewirkt, dass die Spuransicht eine doppelt gepufferte Anzeige verwendet, die übergangsloser arbeitet als die einfach gepufferte Anzeige, aber auch mehr Systemressourcen benötigt.
-g Macht den Hintergrund in folgenden Dialogfeldern weiß (statt grau): Spuransicht, RAM-Player, Video-Nachbearbeitung, Loft-Extrusion und Falloff-Kurve. Dies ist nützlich, wenn Sie Bildschirminhalte erfassen und in einer Datei speichern wollen, aber einen Anzeigemodus mit einer Farbtiefe von weniger als 24 Bit verwenden, da dadurch Hintergrundmuster vermieden werden.
-h Ermöglicht die Auswahl des Grafiktreibers: Nitrous, Direct3D, OpenGL und Software.
-i anderedatei Startet das Programm mit der Datei anderedatei.ini anstelle von 3dsmax.ini.
-l Lädt automatisch die letzte .max-Datei.
-ma Öffnet die Anwendung in Vollbildansicht.
-mi Öffnet die Anwendung in minimierter Ansicht.
-n Deaktiviert den Netzwerkmodus.
-p anderedatei Startet das Programm mit der Datei anderedatei.ini anstelle von plugin.ini.
Anmerkung: Die Zeichenfolge anderedatei.ini muss den vollständigen Pfad enthalten.
-q Startet das Programm "leise", d. h. ohne den Eröffnungsbildschirm.
-s Startet das Programm im Servermodus.
-u Öffnet das angegebene Dienstprogramm, z. B. MAXScript. Weitere Informationen finden Sie unter Skripts von der Befehlszeile aus ausführen.
-v Lädt einen Bildschirmtreiber. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Option -v.
-z Schreibt die Versionsnummer in die Datei. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Option -z.
scene Startet 3ds Max und öffnet eine Datei mit dem Namen anyscene.max.

Verwenden Sie ein Leerzeichen, um den Namen der ausführbaren 3ds Max-Datei von der Befehlszeilenoption abzutrennen.

Beispiele:

3dsmax −l

3dsmax −i otherfile

3ds Max -Szene

3dsmax −c MaxCustom

Option -v

Mit der Option -v laden Sie beim Programmstart einen anderen Bildschirmtreiber. Diese Option überschreibt die Einstellungen in der Datei 3dsmax.ini.

Geben Sie nach -v eine der folgenden Optionen für den gewünschten Treiber ein:

o: Lädt den OpenGL-Treiber.

d: Lädt den Direct3D-Treiber.

x: Lädt den Nitrous-Treiber. Geben Sie nach x eine der folgenden Optionen ein:
  • 9 (-vx9): Nitrous im Direct3D 9-Modus.
  • 11 (-vx11): Nitrous im Direct3D 11-Modus.
  • s (-vxs): Nitrous im Direct3D 11-Modus mit WARP.

n: Lädt keinen Treiber.

Wenn Sie z. B. üblicherweise Nitrous mit Direct3D 11 (den Vorgabeanzeigemodus) verwenden und in einer Sitzung zu Direct3D 9 wechseln möchten, geben Sie Folgendes ein: 3dsmax −vx9.

Verwenden der Option -z

Wenn Sie bei der Produktunterstützung anrufen, werden Sie manchmal aufgefordert, mit dieser Option zu starten, um die genaue Version der Software festzustellen. Diese Option schreibt die Daten nur in eine Datei; sie ruft 3ds Max nicht auf.

Geben Sie nach -z einen Dateinamen ein:

3dsmax −z id.txt

Die Datei (in diesem Fall id.txt)) wird in das Stammverzeichnis von 3ds Max geschrieben.