Mit dem Dialogfeld "Optionen" des erweiterten Material-Editors können Sie globale Einstellungen für das Verhalten des Editors festlegen.
Benutzeroberfläche

Bereich "Knoten-Layout-Richtung"
Die Layout-Richtung wirkt sich auf das allgemeine Layout der einzelnen Materialstrukturen aus.
- links -> rechts (Vorgabe) Wenn diese Option aktiviert ist, befinden sich die Eingangsbuchsen auf der linken Seite des Knotens und die Ausgangsbuchse auf der rechten Seite.
- rechts - > links Wenn diese Option aktiviert ist, befinden sich die Eingangsbuchsen auf der rechten Seite des Knotens und die Ausgangsbuchse auf der linken Seite.
Bereich "Knotenoptionen"
- Zusätzliche Parameter anzeigen
- Wenn diese Option aktiviert ist, zeigen offene Knoten standardmäßig die "zusätzlichen" Parameter an. Wenn deaktiviert, zeigen offene Knoten standardmäßig nur die fürs Mapping geeigneten Parameter an. Vorgabe = Deaktiviert.
Zum Anzeigen oder Ausblenden der zusätzlichen Parameter verwenden Sie das Kontextmenü des Knotens.
- mr-Verbindung anzeigen
- Wenn diese Option aktiviert ist, zeigen offene Knoten standardmäßig die mental ray-Verbindungsparameter an. Vorgabe = Aktiviert.
Zum Anzeigen oder Ausblenden der mental ray-Verbindungsparameter verwenden Sie das Kontextmenü des Knotens.
Bereich "Allgemeine Optionen"
- Antialias-Schriftarten verwenden
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Überschriften und Parameternamen eines Knotens mit einer Antialias-Schriftart angezeigt. Wenn deaktiviert, werden Überschriften und Parameter eines Knotens mit scharfkantigen Schriftarten angezeigt, die etwas kleiner als die Antialias-Version sind. Vorgabe = Deaktiviert.
Bereich "Multi-/Untermaterialoptionen"
- Anzahl der Untermaterialien
- Legt die Standzahl der Untermaterialien eines neuen Multi-/Unterobjekt-Materials fest. Vorgabe = 10.
Mit der Schaltfläche "Material festlegen" können Sie die Anzahl der Untermaterialien eines einzelnen Multi-/Unterobjekt-Materialknotens ändern.
- Leere Untermaterial-Musterfelder
- Wenn diese Option deaktiviert ist, wird beim Erstellen eines neuen Multi-/Unterobjekt-Materials für jedes Standard-Untermaterial ebenfalls ein neues Standardmaterial erstellt. Wenn aktiviert, werden keine neue Untermaterialien erstellt. Vorgabe = Deaktiviert.
Das Deaktivieren dieser Option kann hilfreich sein, wenn die Untermaterialien aus einzelnen Materialien bestehen sollen, die Sie bereits erstellt haben.
Bereich "Rasteroptionen"
- Rastergröße
- Legt die Rastergröße in lokalen Einheiten des erweiterten Material-Editors fest. Vorgabe = 20.
- Positions-Objektfang an Raster
- Wenn diese Option aktiviert ist, rastet der linke obere Knoten beim Verschieben an der nächstgelegenen Rasterecke ein. Wenn deaktiviert, rastet der Knoten nicht ein. Vorgabe = Aktiviert.
- Größenobjektfang an Raster
- Wenn diese Option aktiviert ist, rastet der Knoten bei Größenänderungen an der nächstgelegenen Rasterecke ein. Wenn deaktiviert, rastet der Knoten nicht ein. Vorgabe = Aktiviert.
Bereich "Bitmap-Editor-Pfad"
Mit diesen Steuerelementen können Sie einen Bitmap-Editor festlegen, z. B. Paint oder Photoshop, um die Bitmaps in der Szene zu bearbeiten.
- Verwenden Sie das Textfeld, um den Pfad und den Namen des Bitmap-Bearbeitungsprogramms festzulegen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten
, um ein Dateidialogfeld zu öffnen, in dem Sie nach der gewünschten Anwendung suchen können.
Um ein Bitmap zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bitmap-Knoten und wählen dann "Bitmap bearbeiten".
- Kompatibilität-Anzeigemodus verwenden (bei Anzeigeproblemen mit älteren Grafikkartentreibern)
- Wenn Probleme mit der Anzeige des erweiterten Material-Editors auftreten und Ihr System eine ältere Grafikkarte verwendet, aktivieren Sie diese Option, um die Darstellung des Material-Editors zu verbessern. Vorgabe = Deaktiviert.