Der Zeitschieber funktioniert zusammen mit der Spurleiste, um Ihre Animation anzuzeigen und zu bearbeiten. Der Zeitschieber selbst zeigt das aktuelle Frame an. Sie können mit ihm zu jedem Frame im aktiven Zeitsegment wechseln, indem Sie ihn ziehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schiebereglerleiste, um das Dialogfeld "Key erstellen" anzuzeigen, in dem Sie Transformations-Keys ohne Keyframes erstellen können.
Wenn Key einstellen deaktiviert ist, können Sie die Transformationsdaten ausgewählter Objekte aus einem Quell-Frame in einen Ziel-Frame kopieren, indem sie in letzteren einen Key kopieren. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste und ziehen den Zeitschieber von der Quelle an das Ziel. Stellen Sie im Dialogfeld "Key erstellen" die gewünschten Parameter ein und klicken Sie auf "OK".
Wenn Sie im Modus Key einstellen (rechte Maustaste) gedrückt halten und den Zeitschieber ziehen, können Sie eine Pose zeitlich verschieben, ohne dass sie im Ansichtsfenster verloren geht.
Sie können um ein Frame vor bzw. zurück gehen, indem Sie auf den Pfeil links bzw. rechts vom Zeitschieber klicken. Oder Sie klicken Sie auf eine beliebige Stelle auf der Zeitlinie, um zu diesem Zeitpunkt zu wechseln. Im Key-Modus können Sie mithilfe der Pfeile zum nächsten Key springen.
Im Key-Fenster der Spuransicht wird ebenfalls ein Zeitschieber angezeigt. Die beiden Zeitschieber sind miteinander synchronisiert. Wenn Sie den Zeitschieber im Fenster der Spuransicht verschieben, verschiebt sich auch der Zeitschieber unter den Ansichtsfenstern und umgekehrt.
Um den Zeitschieber zu aktivieren bzw. deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte durch:
So wechseln Sie zu einem bestimmten Frame in der Animation:
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Key vor oder zurück zu gehen:
Der Key-Modus ist vorgabemäßig deaktiviert, und diese Steuerelemente verschieben jeweils ein Frame. Soll der Transport zwischen Keys erfolgen, klicken Sie auf "Key-Modus", um diesen Modus zu aktivieren. Die Schaltfläche sieht dann folgendermaßen aus:
So wechseln Sie zum ersten oder letzten Frame im aktiven Zeitsegment:
So zeigen Sie den SMPTE-Zeitcode auf dem Zeitschieber an:
So zeigen Sie Subframes auf dem Zeitschieber an:
Dadurch wird jedes Frame in Subframes aufgeteilt.
Sie haben folgende Möglichkeiten zum Anpassen der Animation mit dem Zeitschieber:
Das Dialogfeld "Key erstellen" wird geöffnet. "Quellzeit" ist das Frame, auf dem sich der Zeitschieber beim Klicken mit der rechten Maustaste befunden hat, und "Zielzeit" das Frame, auf das Sie den Zeitschieber gezogen haben. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie bei Bedarf die Kontrollkästchen "Position", "Rotation" und "Skalierung", und klicken Sie auf "OK", um einen Key am Zielframe für die Pose am Quellframe zu erstellen.
So transportieren Sie die Animation, ohne die Maus zu ziehen:
Der Zeitschieber bewegt sich synchron zur Maus.
Vorgabemäßig liegt das aktive Zeitsegment zwischen den Frames 0 und 100. Der Schieberegler zeigt die Zeit in Frames, SMPTE-Nummern oder anderen Maßeinheiten an. Dies ist abhängig von der aktuellen Einstellung im Dialogfeld Zeitkonfiguration.
Der Zeitschieber zeigt das aktuelle Frame an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und der Gesamtzahl der Frames im aktiven Zeitsegment. 25/100 bedeutet zum Beispiel Frame 25 von 100 Frames. Das aktuelle Frame wird auch im Feld "Aktuelles Frame" angezeigt. Ist die Szene animiert, wird die Animation beim Ziehen des Zeitschiebers abgespielt.
Die Schaltflächen am linken und rechten Ende des Schiebereglers verschieben die Animation um einen Frame zurück und nach vor, wie die Schaltflächen "Vorheriges Frame" und "Nächstes Frame" in den Zeitsteuerelementen. Wenn der Key-Modus aktiviert ist, entsprechen diese Schaltflächen den Schaltflächen "Vorheriger Key" und "Nächster Key".
Im Key-Modus können Sie zu allen Keys oder nur zu den Transformations-Keys wechseln, je nach der Einstellung von "Key-Schritte" im Dialogfeld "Zeitkonfiguration".