Der Modifikator "Patch bearbeiten" stellt Bearbeitungshilfsmittel für verschiedene Unterobjektebenen des ausgewählten Objekts bereit: Scheitelpunkt, Haltepunkt, Kante, Patch und Element. Der Modifikator "Patch bearbeiten" bietet alle Möglichkeiten des Basisobjekts "Bearbeitbares Patch" mit der Ausnahme, dass in "Patch bearbeiten" keine Unterobjekte animiert werden können. Eine Beschreibung der Parameter finden Sie unter Bearbeitbares Patch.
Abgesehen davon, dass mit "Patch bearbeiten" keine Unterobjekte animiert werden können, besteht der Hauptunterschied zwischen "Patch bearbeiten" und "Bearbeitbares Patch" darin, dass der Modifikator die Fähigkeit des Modifikators "Oberfläche" zum Generieren eines Patch-Objekts aus einem Spline-Käfig umfasst. Weitere Informationen finden Sie unter Spline-Oberfläche.
Soweit möglich, ist es sehr viel effizienter und zuverlässiger, die spezifische Bearbeitung an einem bearbeitbaren Patch-Objekt durchzuführen, als diese Bearbeitungen innerhalb des Modifikators Patch bearbeiten zu speichern. Der Modifikator "Patch bearbeiten" muss die Geometrie kopieren, die an ihn übertragen wurde, und dadurch kann die Datei sehr groß werden. Der Modifikator "Patch bearbeiten" stellt auch eine topologische Abhängigkeit her, die beeinträchtigt werden kann, wenn die Topologie durch frühere Operationen geändert wird.
Es gibt jedoch Situationen, in denen der Modifikator "Patch bearbeiten" die bevorzugte Methode ist.
So erstellen Sie ein Patch-Objekt mit den Hilfsmitteln "Querschnitt" und "Spline-Oberfläche":
In dieser Vorgehensweise wird erläutert, wie der Arbeitsablauf zum Erstellen von Objekten durch die Verwendung eines Spline-Käfigs, auf den eine Patch-Oberfläche angewendet wurde, vereinfacht werden kann. Diese Methode wird im Thema Modifikator "Oberfläche" als "Oberflächen-Hilfsmittel" beschrieben.
Stellen Sie sicher, dass die Spline-Scheitelpunkte gültige drei- oder vierseitige Polygone bilden. Scheitelpunkte auf sich schneidenden Splines müssen übereinanderliegen.
Sie erhalten übereinanderliegende Scheitelpunkte, indem Sie die Scheitelpunkte aufeinander ziehen, während die Option "3D-Objektfang" aktiv ist. Für den 3D-Objektfang muss die Option "Scheitelpunkt" oder "Endpunkt" aktiviert sein. Wenn "3D-Objektfang" aktiviert ist, können Sie Scheitelpunkte beim Erstellen neuer Splines an vorhandenen Splines einrasten lassen. Sie können auch Scheitelpunkte auswählen und im Modifikator "Bearbeitbarer Spline" die Option "Verschmelzen" verwenden, damit Scheitelpunkte sich überlagern.
In der Vorgabeeinstellung ist unter "Patch bearbeiten" die Option (Rollout "Geometrie" Bereich "Spline-Oberfläche"
) "Oberfläche generieren" aktiviert, sodass der Modifikator Patches über allen gültigen drei- und vierseitigen Polygonen im Spline-Käfig erstellt.
Der Bereich (Rollout "Geometrie" ) "Spline-Oberfläche" steht nur im Modifikator "Patch bearbeiten" zur Verfügung; im Objekt "Bearbeitbares Patch" ist er nicht verfügbar. Der Bereich wird verfügbar, wenn das Objekt, auf das der Modifikator "Patch bearbeiten" angewendet wird, aus Splines besteht. Mit den Steuerelementen des Bereichs wird die Funktion des Modifikators "Oberfläche" bereitgestellt.
Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Steuerelemente des Bereichs Spline-Oberfläche anwenden, nachdem Sie einen Spline-Käfig mit dem Modifikator "Querschnitt" oder dem Befehl "Querschnitt für bearbeitbare Splines" erstellt haben. Das letztgenannte Verfahren entspricht in ungefähr dem Arbeitsablauf mit Oberflächen-Hilfsmitteln, der im Thema zum Modifikator "Oberfläche" beschrieben wird, allerdings wird ein einfacherer Modifikatorstapel verwendet. Anstelle zusätzlicher Querschnitt- und Oberflächenmodifikatoren muss der Stapel lediglich ein bearbeitbares Spline-Objekt und den Modifikator "Patch bearbeiten" enthalten. Alternativ können Sie auch den Befehl "Querschnitt" des Modifikators "Spline bearbeiten" verwenden.
Grenzwert Legt den Gesamtabstand fest, der zum Verschweißen des Spline-Objekts verwendet wird. Alle Scheitelpunkte/Vektoren innerhalb des Grenzwerts werden als ein einziger Scheitelpunkt/Vektor betrachtet. Die Option Grenzwert verwendet die Einheiten, die Sie im Dialogfeld Einheiten einrichten eingestellt haben. Vorgabe = 1,0.