Vernetzen

Parameter

Um Abhängigkeiten zwischen Objektparametern zu erstellen, können Sie die Funktion Vernetzungsparameter verwenden.

Partikelfluss

Im Partikelfluss-System werden Verknüpfungen zwischen Ereignissen in der Partikelansicht anhand von Vernetzungen angezeigt. Es gibt zwei Arten von Vernetzungen: eine gestrichelte blaue Linie verknüpft ein globales Ereignis mit einem Erzeugungsereignis, und eine durchgängige blaue Linie verknüpft einen Test mit einem lokalen Ereignis.

Vernetzung eines globalen Ereignisses mit einem Erzeugungsereignis (oben); Vernetzung eines Tests mit einem lokalen Ereignis (unten)

Sie vernetzen einen Test mit einem Ereignis, indem Sie die Maus von der Testausgabe auf die Ereigniseingabe des Ereignisses ziehen. Die Testausgabe wird durch einen blauen Punkt dargestellt, der als Vorgabe auf der linken Seite des Testsymbols herausragt, die Ereigniseingabe ragt auf der Oberseite des Testsymbols heraus. Sie können auch von der Ereigniseingabe zur Testausgabe ziehen. Auf ähnliche Weise können Sie ein globales Ereignis mit einem Erzeugungsereignis vernetzen, indem Sie von der Quellenausgabe unterhalb des globalen Ereignisses zur Ereigniseingabe ziehen.

Wenn die Vernetzung mit einem Eingangs- oder Ausgangs-Socket verbunden werden kann, zeigt der Cursor ein kleines Pluszeichen an.

Um eine Vernetzung zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann "Vernetzung löschen", oder klicken Sie darauf (sie wird gelb markiert), und drücken Sie dann die -Taste. Bei einer Vernetzung zwischen einem Test und einem Ereignis ziehen Sie die Maus von einem Verbindungssymbol zu einem leeren Bereich der Ereignisanzeige.

Erweiterter Material-Editor

Für das Erstellen einer Baumstruktur der Materialien, Maps oder Shader, verwendet der erweiterte Material-Editor Vernetzungen zwischen Material-, Map- und Shader-Knoten. Weitere Informationen finden Sie unter Vernetzen von Knoten.