Projektordner einrichten

Der Projektordner bietet eine einfache Möglichkeit, um alle Dateien für ein bestimmtes Projekt strukturiert aufzubewahren.

Beim ersten Start von 3ds Max ist der Standardprojektordner Ihr lokaler /3dsmax-Ordner. Der Pfad für diesen hängt gegebenenfalls davon ab, welches Betriebssystem Sie verwenden:

Sie können "Projektordner festlegen" verwenden, um einen anderen Speicherort anzugeben. Das Festlegen des Projektordners kann auch im Dialogfeld "Medienverfolgung" erfolgen.

Wenn Sie den Projektordner festlegen, erstellt 3ds Max darin automatisch eine Reihe von Ordnern wie z. B. Scenes und RenderOutput. Wenn Sie Dateien über den Browser öffnen, wird dieser Speicherort standardmäßig verwendet. Die Verwendung einer konsistenten Projektordnerstruktur für alle Teammitglieder wird empfohlen, wenn Dateien im Team organisiert und von mehreren Teammitgliedern gemeinsam verwendet werden.

Beim Festlegen des Projektordners zeigt 3ds Max ggf. eine Warnung an, dass einige Dateipfade nicht mehr gültig sind. Wenn die Szenen, mit denen Sie arbeiten, zum Projekt gehören, das Sie ausgewählt haben, können Sie diese Warnung ignorieren.

Tipp: Wenn Sie an der Szene in der aktuellen 3ds Max-Sitzung vor dem Festlegen des Projektordners bereits gearbeitet haben, ist es ratsam, aus dem Anwendungsmenü "Zurücksetzen" zu wählen, bevor Sie eine neue Szene öffnen. Andernfalls bezieht sich der Befehl "Öffnen" standardmäßig auf den Ordner, in dem die vorherige Szene gespeichert wurde. Nach dem Zurücksetzen bezieht sich der Befehl "Öffnen" standardmäßig auf den Ordner \scenes des aktuellen Projekts.

3ds Max erstellt eine MXP-Datei (siehe "Benutzerpfade konfigurieren") mit verschiedenen Pfaden aus dem Projektordner und speichert sie in dem Ordner, den Sie ausgewählt haben.

Anmerkung: Unter den mit 3ds Max installierten Dateien befinden sich eine Reihe von Materialbibliotheken sowie Maps, die von diesen Bibliotheken verwendet werden. Diese Dateien werden standardmäßig im Programmordner unter den Unterpfaden \materiallibraries bzw. \maps abgelegt. Wenn Sie eine der Materialbibliotheken in einem Projekt verwenden möchten, wird empfohlen, die Bibliotheksdateien in den Projektordner \materiallibraries zu kopieren. Verwenden Sie ggf. auch die Funktion für die Konfiguration eines externen Pfads, um den Pfad \maps zusammen mit den zugehörigen Unterpfaden hinzuzufügen (aktivieren Sie "Unterpfade hinzufügen" beim Hinzufügen des Pfads \maps).

Prozeduren

So legen Sie einen Projektordner fest

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf "Projektordner".
    • Wählen Sie Anwendungsmenü "Verwalten" "Projektordner festlegen".
  2. Wählen Sie im Browser einen Pfad aus, und klicken Sie auf "OK", um den Projektordner einzurichten.

Benutzeroberfläche

Verwenden Sie die Steuerelemente Ihres Browsers, um in der Laufwerksstruktur zu dem Projektordner zu wechseln, den Sie verwenden möchten, heben Sie den Ordnernamen hervor, und klicken Sie auf "OK".

Neuen Ordner erstellen

Klicken Sie auf diese Option, um im hervorgehobenen Ordner einen Ordner mit der Bezeichnung Neuer Ordner zu erstellen. Nach der Erstellung ist der Ordnername markiert, sodass Sie ihn bearbeiten können. Benennen Sie den Ordner mit der Tastatur um, oder drücken Sie die -Taste, um den Vorgabenamen zu akzeptieren.