Mit dem Shader "Objektfarbe" können Sie die Drahtgitterfarbe des Modells als ein Map oder einen Shader in jedem Material verwenden. Sie können die Farbe oder einen einzelnen Kanal (Rot, Grün oder Blau) verwenden oder die Farbe mit zwei anderen Farben oder Maps abhängig von der Intensität ändern.
Wie beim Multi-/Unter-Map-Shader können Sie ein einzelnes Material, das den Shader "Objektfarbe" in einem Map-Feld (i. d. R. Streufarbe) einer beliebigen Anzahl von Objekten zuweisen. In diesem Fall ist Ergebnis, dass das endgültige Erscheinungsbild von jedem Objekt abhängig von der Drahtgitterfarbe variiert.
Der Objektfarbe-Shader wurde für die Tintenfarbe im Cartoon-Material verwendet
Wählen Sie diese Option, um die tatsächliche Farbe (RGB) der Drahtgitterfarbe des Objekts oder eine einzelne Komponente der Farbe zu extrahieren: Rot, Grün oder Blau.
Diese beiden Farben (oder Maps) werden auf Grundlage der Intensität (Wert) des Kanals verschmolzen. Bei einer helleren Intensität wird mehr Weiß und bei einer dunkleren Intensität wird mehr Schwarz verwendet.
Bei den Vorgabewerten belassen diese Einstellungen die Objektfarbe oder den Kanal intakt. Wenn Sie die Einstellungen jedoch ändern, besteht das Ergebnis aus einem Farbenbereich auf Grundlage der Mischung der beiden Intensitäten der extrahierten Kanäle. Wenn Sie z. B. für "Use Channel(s)" RGB (Vorgabe) und für die Farbe "Weiß" Rot und für die Farbe "Schwarz" Blau festlegen, bestände die resultierende Ausgabe aus einem Farbbereich aus Rot über Lila bis Blau, abhängig von der ursprünglichen Intensität der Objektfarbe.
Oben: Kugeln im Ansichtsfenster, die Objektfarben anzeigen
Eingefügt: Parameter für Objektfarbe
Unten: Gerenderte Kugeln mit demselben Material