Multi-/Unter-Map-Shader (mental ray)

Mit dem Multi-/Unter-Map-Shader können Sie verschiedene Farben oder Maps einem einzelnen Parameter eines Materials zuweisen. Sie können z. B. ein Array aus Kieselsteine auf einem Gelände erstellen und ein einzelnes Arch & Design-Material allen Kieselsteinen zuweisen. Um eine Farbvariation einzuführen, platzieren Sie einen Multi-/Unter-Map-Shader in das Feld "Streufarbe" des Materials. Dabei bleiben dieselben BRDF-Eigenschaften für alle Kieselsteine erhalten, die sich nur durch die Streufarbe unterscheiden. Durch den umsichtigen Einsatz von Multi-/Unter-Map können Sie bei komplexen Szenen die Anzahl der benötigten Materialien bedeutend reduzieren.

Multi-/Unter-Map kann die zugewiesene Farbe oder das Map nach dem Zufallsprinzip oder auf Grundlage des Objekts, Materials oder der ID der Glättungsgruppe variieren. Sie können bis zu 20 Farben oder Maps für verschiedene IDs definieren und bei höheren IDs können Sie den Zuordnungszyklus wiederholen oder eine Farbe bzw. ein Map außerhalb des gültigen Bereichs festlegen.

Links: Farben der Stühle in der Aula variieren je nach Objekt-ID

Rechts: Farben variieren zufällig

Anmerkung: Der Multi-/Unter-Map-Shader wird in schattierten Ansichtsfenstern nicht korrekt angezeigt. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Option "Map im Ansichtsfenster zeigen" nicht für Materialien zu aktivieren, die den Shader als ein Streufarben-Map verwenden.

Benutzeroberfläche

Switch Color/Map based on

Wählen Sie die Basis, auf deren Grundlage eine Farbe oder ein Map zugewiesen werden soll:

  • Objekt-ID Verwendet den Objekt-ID-Wert des Bereichs G-Puffer . Objekten mit der ID 1 wird die Farbe / das Map Nr. 1 zugewiesen, usw.
    Anmerkung: Objekte mit der ID 0 (Vorgabe) oder bei deaktiviertem Wiederholen und mit einem höheren ID-Wert als die durch den Wert ///Anzahl zu verwendender Farben/Maps/// definierte Obergrenze erhalten die ///Vorgabe-/Außerbereichsfarbe/// (bzw. das entsprechende Map).
  • Material-ID Verwendet Material-ID. Flächen mit der Material-ID 1 wird die Farbe / das Map Nr. 1 zugewiesen, usw.
    Anmerkung: Wenn Wiederholen deaktiviert ist, wird Flächen mit einem höheren Material-ID-Wert als der durch den Wert von ///Anzahl zu verwendender Farben/Maps/// definierten Obergrenze die ///Vorgabe-/Außerbereichsfarbe/// (bzw. das entsprechende Map) zugewiesen.
  • Glättungsgruppe Verwendet die Glättungsgruppen- ID. Flächen in der Glättungsgruppe 1 wird die Farbe / das Map Nr. 1 zugewiesen, usw. Für Flächen, die mehreren Glättungsgruppen zugewiesen sind, verwendet Multi-/Unter-Map den höchsten zugewiesenen Wert.
    Anmerkung: Flächen, die keiner Glättungsgruppe angehören oder die bei deaktiviertem Wiederholen einen höheren Glättungsgruppen-ID-Wert als der durch den Wert von ///Anzahl zu verwendender Farben/Maps/// definierten Obergrenze haben, wird die ///Vorgabe-/Außerbereichsfarbe/// (bzw. das entsprechende Map) zugewiesen.
  • Zufall Weist Farben oder Maps nach dem Zufallsprinzip zu. Die Zufallsvariation ist festgelegt und ändert sich nicht bei einem erneuten Rendern der Szene oder erneutem Zuweisen des Materials.
Default/Out-of-range Color

Die Farbe oder das Map, das Objekten oder Flächen zugewiesen wird, deren ID außerhalb des angegebenen Bereichs fällt (1 bis Anzahl der Farben/Maps). Gilt nicht für die Option "Zufall".

Number of Colors/Maps to Use

Der höchste ID-Wert, der verwendet werden kann. Wenn "Wiederholen" deaktiviert ist, werden IDs, die höher sind als dieser Wert (oder als 0 festgelegt sind) die Standardfarbe/Farbe außerhalb des gültigen Bereichs zugewiesen. Bereich = 1 bis 20.

Wiederholen

Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Zuweisungszyklus von Farben/Maps bei Werten wiederholt, die höher sind als die Einstellung "Number Of Colors/Maps To Use". Wenn z. B. für "Number Of Colors/Maps To Use" als Wert 7 festgelegt ist, verwenden Objekte oder Flächen mit ID 8 oder 15 die Farbe/Map Nr. 1, die IDs 9 oder 16 verwenden Nr. 2, usw.

Wenn diese Option deaktiviert ist, verwenden alle IDs, die sich außerhalb des angegebenen Bereichs befinden (1 bis "///Anzahl zu verwendender Farben/Maps///" die ///Vorgabe-Außerbereichsfarbe///.

Farbe/Map Nr. 1-20

Legen Sie für jeden Farbe-/Map-Parameter eine Farbe bzw. ein Map fest, das verwendet werden soll. Wenn Sie ein Map zuweisen, wird die Farbe überschrieben, es sei denn, Sie deaktivieren das Map mithilfe eines Kontrollkästchens auf dem Rollout Maps.

Um ein Map zuzuweisen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Map" rechts neben dem Farbfeld und wählen ein Map aus der Material-/Map-Übersicht.

Rollout Maps

Auf diesem Rollout befinden sich Kontrollkästchen für das Aktivieren und Deaktivieren der Map-/Farbzuweisungen und Schaltflächen zum Zuweisen von Maps.