Die hierfür benötigten Befehle befinden sich in einer Gruppe von Schaltflächen in der rechten unteren Ecke des Fensters von 3ds Max. Alle Ansichtsarten außer Kamera- und Licht-Ansichten verwenden einen Standardsatz von Schaltflächen zur Ansichtsmanipulation.
Die Standardsteuerelemente zur Navigation
Das Klicken auf Standardschaltflächen zur Ansichtsmanipulation kann zu zwei Ergebnissen führen:
Sie befinden sich in einem Navigationsmodus, wenn die Schaltfläche hervorgehoben bleibt (Hintergrund orange). Dieser Modus bleibt aktiviert, bis Sie die rechte Maustaste drücken oder einen anderen Befehl auswählen.
Während Sie sich in einem Manipulationsmodus befinden, können Sie andere Ansichtsfenster des gleichen Typs aktivieren, ohne den Modus durch Klicken auf ein anderes Ansichtsfenster zu beenden. Siehe Steuerelemente der Ansichtsfenster.
Mit den Befehlen "Ansichtswechsel rückgängig" und "Ansichtswechsel wiederherstellen" im Menü "Ansicht" können Sie die Standardbefehle für die Ansichtsmanipulation zurücksetzen, ohne andere Ansichtsfenster oder die Geometrie Ihrer Szene zu verändern. Die Option "Ansichtswechsel rückgängig" wird auch im Menü für die Ansichtsfenster-Blickpunktbeschriftung angezeigt. Sie können auch die Tastenkombination +Z für "Ansichtswechsel rückgängig" und
+Y für "Ansichtswechsel wiederherstellen" verwenden.
Die Option im Menü "Ansichten" Menüs "Ansichtswechsel rückgängig" und "Ansichten"
"Ansichtswechsel wiederherstellen" unterscheidet sich von den Befehlen "Rückgängig" und "Wiederhestellen" im Menü "Bearbeiten" und im Hauptwerkzeugkasten. 3ds Max unterhält verschiedene Puffer für die Funktionen Rückgängig/Wiederherstellen für die Szenenbearbeitung und die einzelnen Ansichtsfenster.
Der Pufferspeicher für "Ansichtswechsel Rückgängig/Wiederherstellen" speichert die letzten 20 Befehle zur Ansichtsmanipulation für jedes Ansichtsfenster. Sie können schrittweise im Pufferspeicher für Rückgängig/Wiederherstellen zurückgehen, bis Sie alle gespeicherten Befehle zur Ansichtsmanipulation rückgängig gemacht haben.