Sie können aus den verschiedene Ansichten und Layouts aus den Menüs für die Ansichtsfenster-Beschriftung zur Anzeige in diesen vier Ansichtsfenstern auswählen.
Sie können aus Layouts auswählen, die nicht zur Vorgabekonfiguration gehören. Um ein anderes Layout auszuwählen, klicken Sie mit der rechten oder linken Maustaste auf Ansichtsfenster-Beschriftung Allgemein ([+]) und wählen im Menü Ansichtsfenster-Beschriftung: Allgemein die Option Ansichtsfenster konfigurieren aus. Klicken Sie im Dialogfeld Ansichtsfenster konfigurieren auf die Registerkarte Layout, in der Sie ein Alternativlayout auswählen können.
Typisches Ansichtsfenster-Layout
Mit Ansichtsfenster-Layouts können Sie auch beliebig viele verschiedene Ansichtsfenster-Layouts in einer Sitzung einrichten und schnell zwischen ihnen wechseln.
Wenn mehrere Ansichtsfenster angezeigt werden, ist stets ein Ansichtsfenster aktiv. Dieses wird durch einen markierten Rand gekennzeichnet. Die Befehle und andere Operationen gelten stets für das aktive Ansichtsfenster. Beispiel: Drücken Sie +W, um zwischen der Maximierung des aktiven Ansichtsfensters und der Ansicht aller verfügbaren Ansichtsfenster zu wechseln.
Es kann sich jeweils nur ein Ansichtsfenster im aktiven Zustand befinden. In den übrigen Ansichtsfenstern können Sie Ihre Objekte betrachten; wenn sie nicht deaktiviert sind, können Sie darin die im aktiven Ansichtsfenster vorgenommenen Änderungen verfolgen. Wenn eine der Optionen "Auto-Key" oder "Key einstellen" aktiviert ist, wird der Rand des aktiven Ansichtsfensters rot markiert.
Ein Ansichtsfenster wird aktiv, wenn Sie darin arbeiten. Sie können ein Objekt in einem Ansichtsfenster animieren und das gleiche Objekt anschließend in einem anderen Ansichtsfenster verschieben, um mit der Bewegung fortzufahren. Um ein Ansichtsfenster zu aktivieren, ohne die Auswahl zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wenn Sie mit der linken Maustaste in ein Ansichtsfenster klicken, wird das Ansichtsfenster aktiviert und das angeklickte Element ausgewählt. Wenn Sie in einen leeren Bereich klicken, wird jegliche bestehende Auswahl aufgehoben. Sie können vorherige Auswahlen mit Rückgängig (+Z) wiederherstellen.
Wenn ein Layout mit mehreren Ansichtsfenstern aktiv ist und ein Ansichtsfenster maximiert ist (Umschalten mit +W), können Sie zu anderen Ansichtsfenstern im Layout durch Drücken und Gedrückthalten der
Windows-Taste (manchmal auch mit "Start" beschriftet) und anschließendes Drücken und Loslassen der Taste
wechseln. Dadurch wird eine Überlagerungsschnittstelle zum Wechseln zu einem anderen Ansichtsfenster geöffnet:
Überlagerungsschnittstelle zur Änderung des maximierten Ansichtsfensters
An dieser Stelle wird das nächste verfügbare Ansichtsfenster markiert ist. Sie können die Markierung durch wiederholtes Drücken von ändern; wenn Sie die Taste
zu einem beliebigen Zeitpunkt loslassen, wird das markierte Ansichtsfenster maximiert. Zeigen Sie alternativ auf das gewünschte Ansichtsfenster und klicken Sie mit der Maustaste.
Die Ansichtsfensterbeschriftung befindet sich in der linken oberen Ecke. Die Beschriftungen zeigen aktuelle Einstellungen wie Blickpunkt und Rendermodus. Klicken Sie mit der linken oder der rechten Maustaste auf die Beschriftung, um die zugehörigen Menüs für "Ansichtsfenster-Beschriftung" zu öffnen. Über die Menüs für "Ansichtsfenster-Beschriftung" können Sie die Ansichtsfenster-Einstellungen ändern.
Menüs für "Ansichtsfenster-Beschriftung"
.
1. Menü "Allgemein"
2. Menü "Blickpunkt (POV)"
3. Menü "Schattierung"
Sie können die Größe der vier Ansichtsfenster ändern, sodass sie nicht alle gleich groß sind. Ziehen Sie hierzu den Schnittpunkt der Trennlinien zwischen zwei, drei oder vier Ansichtsfenstern. Um zum ursprünglichen Layout zurückzukehren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Schnittpunkt der Trennlinien, und wählen Sie im Kontextmenü "Layout zurücksetzen" aus.
Die neuen Abmessungen des Ansichtsfensters werden in der Szene gespeichert. Durch Ändern des Ansichtsfenster-Layouts werden diese jedoch immer zurückgesetzt.
In der linken unteren Ecke jedes Ansichtsfensters wird das dreifarbige Weltsymbol angezeigt. Die Farben entsprechen den drei Achsen des Weltsystems: Rot = X-Achse, Grün = Y-Achse und Blau = Z-Achse. Die Achsen sind in diesen drei Farben beschriftet. Das Achsensymbol bezieht sich immer auf die Weltachse, unabhängig vom aktuellen Referenz-Koordinatensystem.
Das Weltsymbol wird vorgabegemäß angezeigt. Hinweise zum Deaktivieren dieser Funktion finden Sie unter "So deaktivieren Sie das Weltsymbol in allen Ansichtsfenstern" im folgenden Abschnitt zur Vorgehensweise.
Wenn Sie den Mauszeiger beim Arbeiten mit Objekten in einem Ansichtsfenster auf ein nicht ausgewähltes Objekt setzen, wird als QuickInfo der Name des Objekts angezeigt. Wenn Sie etwas auswählen oder eine Verknüpfung zu etwas erstellen müssen, warten Sie, bis die QuickInfo angezeigt wird, damit Sie sicher sein können, dass Sie das gewünschte Objekt ausgewählt haben. Diese QuickInfo-Funktion ist deaktiviert, wenn Sie im Unterobjektmodus arbeiten.
Die QuickInfos sind vorgabegemäß aktiviert. Hinweise zum Deaktivieren dieser Funktion finden Sie im Abschnitt So deaktivieren Sie die QuickInfo für Objektnamen weiter unten. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Ansichtsfenster-Navigation und Das 3ds Max-Fenster.
So aktivieren Sie ein Ansichtsfenster:
Wenn Sie im Ansichtsfenster auf ein Objekt klicken, wird dieses ausgewählt. Wenn Sie auf eine Stelle klicken, an der sich keine Objekte befinden, wird die Auswahl aller Objekte aufgehoben.
Durch Drücken der rechten Maustaste wird ein Ansichtsfenster aktiviert, ohne dass sich die Auswahl der Objekte ändert. (Hierfür können Sie auch mit der linken Maustaste auf die Beschriftung des Ansichtsfensters klicken.)
Um zwischen einzelnen und mehreren Ansichtsfenstern zu wechseln, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
So ändern Sie Ansichtsfenster bei der Maximierung eines Fensters
Dadurch wird die Schnittstelle zum Wechseln des Ansichtsfensters geöffnet.
Alternativ können Sie auch einfach auf das gewünschte Ansichtsfenster anklicken.
So ändern Sie die Größe der Ansichtsfenster:
Wenn Sie keine Ecke ziehen, können Sie die Ränder nur horizontal oder vertikal verschieben.
So ändern Sie die Anzahl der Ansichtsfenster und ihre Anordnung:
So deaktivieren Sie das Weltsymbol in allen Ansichtsfenstern:
So deaktivieren Sie die QuickInfo für Objektnamen: