Schritte dienen zur Animation eines Bipeds. In den Ansichtsfenstern stellen Schritte die Zeitspannen dar, in denen die Biped-Füße räumlich unterstützt werden. Das Verschieben oder Drehen der Schritte erfolgt in den Ansichtsfenstern. Position und Ausrichtung des Schritts im Ansichtsfenster bestimmen, wohin sich der Biped bewegt. Siehe Schrittanimation.
Im Dope-Sheet-Modus der Spuransicht wird jeder Schritt als zeitlich begrenzte Unterstützung pro Biped-Fuß dargestellt. Das Verschieben der Schritte auf der Zeitachse wird im Dope-Sheet-Modus der Spuransicht durchgeführt.
Zur Erstellung der Schritte gibt es drei Möglichkeiten. Erstens können Sie die Schritte einzeln erstellen. Zweitens können Sie mit den Biped-Hilfsmitteln für die Erstellung mehrerer Schritte eine Animation des Typs "Gehen", "Laufen" oder "Springen" erzeugen. Drittens können Sie Schritte aus Motion Capture-Rohdaten extrahieren.
Ein großer Vorteil der Schrittmethode besteht darin, dass der Biped auf natürliche Weise angepasst wird, wenn die Schritte zeitlich oder räumlich bearbeitet werden. Außerdem können Sie alle Schritte neu positionieren, um die gesamte Animation zu verschieben.