Arbeiten mit Stellungen und Animationen

CAT stellt verschiedene Hilfsmittel für die Arbeit mit Bewegungsdaten bereit, die Importierung, Zuordnung, Retargeting, Bearbeitung u. a. ermöglichen. Sie können einzelne Animationslayer und sogar ganze Layerstapel zur Wiederverwendung auch mit anderen Figuren speichern.

Es ist möglich, über Quad-Menüs Stellungen und Animationen beliebiger Körperteile zu laden und zu speichern. Wählen Sie ein Bein, einen Arm, Finger, Schwanz oder beliebigen Bone in CAT aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um Stellungs- oder Bewegungsdaten über das Kontextmenü zu speichern.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Adam Walker Film

Bewegungsskalierung zur Anpassung an das Rig

Wenn Sie Bewegungs- oder Stellungsdaten eines CAT-Rigs speichern, wird der Wert CATUnits-Verhältnis in der Datei abgelegt. Beim erneuten Laden wird der gespeicherte Wert für das CATUnits-Verhältnis mit dem des Rigs verglichen, für das die Daten geladen werden. Der Unterschied zwischen den beiden CATUnits-Werten bildet die Grundlage zur Skalierung der Daten.

Wenn Sie zum Beispiel eine Animation von CAT-Rig A mit einer CATUnits-Einstellung von 2.0 gespeichert haben und dann für CAT-Rig B laden, dessen CATUnits-Einstelllung 4.0 beträgt, dann werden die Daten mit dem Faktor 4.0/2.0=2.0 skaliert. Das heißt, die Datenwerte werden zur Anpassung an das neue Rig verdoppelt.

Es ist also wichtig, die CATUnits korrekt einzustellen. Bei den Beispiel-Rigs soll sichergestellt werden, dass das CAT-Parent unter die Füße der Figur passt. Solange alle Rigs über CAT-Parents verfügen, deren Größe relativ zum CAT-Rig gleich ist, werden die Daten korrekt skaliert.

Tipp: Wenn Rigs verschiedener Größen erstellt werden sollen, ist es einfacher, zunächst ein Rig zu erstellen und dann mithilfe von CATUnits zu skalieren, bevor die Proportionen angepasst werden. Auf diese Weise haben Sie beim Übertragen von Animationen zwischen Rigs bessere Aussichten, korrekt skalierte CATUnits-Werte zu erhalten.