MassFX-Glossar

Erläutert einige Begriffe aus der MassFX-Schnittstelle.

Konkav
Ein Netz mit Kurven oder Wölbungen nach innen. Ein Golfball und ein Torus stellen Beispiele für ein konkaves Netz dar.

Dynamische und kinematische steife Körper müssen eine konvexe Hülle oder konvexe Hüllen (siehe Konkav) für die physikalische Kontur verwenden, während statische steife Körper ein konkaves Netz (siehe Original) für die Simulation verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines steifen Körpers.

Abhängigkeit
Ein Objekt, das zwei steife Körper verbindet und deren Bewegung bzw. Drehung steuert. Weitere Informationen finden Sie unter Beschränken von physikalischen Objekten und MassFX-Beschränkungshelfer.
Konvex
Ein Netz, das niemals über Kurven oder Wölbungen nach innen verfügt. Eine Kugel und ein Quader stellen einfache Beispiele für konvexe Netze dar. Dynamische und kinematische steife Körper müssen eine konvexe Hülle oder konvexe Hüllen für die physikalische Kontur verwenden, während statische steife Körper ein konkaves Netz (Original) für die Simulation verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Steife Körper - Überblick.

Als Vorgabe verwendet MassFX ein konvexes physikalisches Netz für alle steifen Körper, die Sie erstellen, da es für alle Typen steifer Körper verwendet werden kann und ungefähr dem ursprünglichen grafischen Netz entspricht.

Dynamisch

Dynamische steife Körper sind Objekten in der realen Welt sehr ähnlich. Sie fallen mit der Schwerkraft, stoßen an andere Objekte und können von diesen Objekten verschoben werden.

Die physikalische Kontur wird von der Simulation verschoben, und das grafische Netz in 3ds Max wird entsprechend aktualisiert. Sie können eine aktuelle konkave physikalische Kontur nicht für ein dynamisches Objekt verwenden, aber die konkave physikalische Kontur ermöglicht die automatische Simulation einer konkaven Kontur mit mehreren konvexen physikalischen Konturen.

Grafisches Netz

Die visuelle Darstellung eines Objekts in einer Szene. Vergleich mit einer physikalischen Kontur. Weitere Informationen finden Sie unter Physikalische und grafische Konturen im Vergleich.

Anfangsverschiebung

Die Position und Ausrichtung eines dynamischen steifen Körpers am Beginn der Simulation. Weitere Informationen finden Sie unter Transformation erfassen.

Kinematisch

Kinematische steife Körper sind wie Marionetten, die durch Fäden in der Animation bewegt werden. Diese fallen nicht mit der Schwerkraft. Sie können die Bewegung dynamischer Objekte verschieben, auf die sie stoßen, aber nicht durch andere Objekte verschoben werden.

Das grafische Netz für ein kinematisches Objekt wird von 3ds Max gesteuert (animiert oder nicht). Dadurch wird wiederum die Transformation der physikalischen Kontur gesteuert, das das Objekt in der Simulation darstellt. Sie können keine konkave physikalische Kontur für ein kinematisches Objekt verwenden. Die Option Konkav ermöglicht die Verwendung mehrerer physikalischer Konturen in der Form eines konkaven Netzes.

Sie können ein kinematisches Objekt mit den Einstellungen "Bis Frame", die im Rollout "Steife Körpereigenschaften" und in der Gruppe "Multiobjekt-Editor" des Dialogfelds "MassFX-Hilfsmittel" verfügbar sind, jederzeit während einer Animation in ein dynamisches Objekt umwandeln.

Physikalische Kontur

Die nicht gerenderte physikalische Darstellung eines steifen Körpers oder Stoffobjekts in einer MassFX-Simulation. Die physikalische Kontur ist häufig weniger detailliert als das entsprechende grafische Netz.

Steifer Körper

Ein Objekt in der physikalischen Simulation, dessen Kontur und Größe nicht geändert werden kann. Wenn Sie beispielsweise aus einem Zylinder in einer Szene einen steifen Körper machen, kann dieser abprallen, rollen und rutschen, wird aber, unabhängig davon, wie viel Kraft angewendet wird, nie gebogen oder gebrochen.

Stoffpuppe

Eine Sammlung steifer Körper und Beschränkungen, die auf Bones und Gelenke eines Figur-Rigs angewendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Stoffpuppen und MassFX-Stoffpuppe.

Ruhezustand

Ein Zustand, in dem ein steifer Körper nicht verschoben werden kann, bis er von einem anderen steifen Körper berührt wird, der sich nicht im Ruhezustand befindet. Dadurch wird eine zufällige langsame Bewegung verhindert, wenn ein Körper "angesiedelt" oder am Anfang der Simulation angewendet wird. Ein Körper kann angehalten werden, ohne der Schwerkraft zu unterliegen.

Statisch

Der statische steife Körpertyp ist vergleichbar mit dem kinematischen Typ, mit der Ausnahme, dass ein statischer Körper nicht animiert werden kann. Ein dynamischer steifer Körper kann mit einem statischen steifen Körper zusammenstoßen und von diesem abprallen. Der statische steife Körper wird jedoch nicht verschoben. Statische Objekte sind für die Leistungsoptimierung hilfreich und auch dafür, dass sie die Verwendung konkaver Netze ermöglichen.