Zeichnungs- und Objektbeziehungen

Mit Ausnahme der allerkleinsten Projekte hat es sich bewährt, Master-Zeichnungen gängiger Entwurfsobjekte zu erstellen. Hierzu zählen beispielsweise vorhandene DGMs und Achsen. Auf diese Objekte kann anschließend in anderen Zeichnungen in Form von einfachen Kopien verwiesen werden, sodass nur sehr wenig Platz erforderlich ist. Verweise schützen außerdem die Quelldaten vor unbeabsichtigten Änderungen, da die Referenzobjekte schreibgeschützte Kopien sind. Die Quelldaten können in der Zielzeichnung nicht bearbeitet werden.

Mit der Verwendung von Referenzen werden die dynamischen Beziehungen zwischen Objekten erstellt. Wird ein Quellobjekt bearbeitet, ziehen sich die Änderungen automatisch durch alle in anderen Zeichnungen verwendeten Kopien hindurch. In AutoCAD Civil 3D stehen drei Methoden zur Referenzierung zur Verfügung:

Weitere Informationen finden Sie unter Datenreferenztypen in diesem Kapitel.

Wenn Sie Datenverweise zwischen Projektzeichnungen erstellen, konstruieren Sie ein Zeichnungsnetz. Wenn Sie gemeinsam mit vielen anderen an einem großen Projekt arbeiten, kann dieses Netz sehr komplex werden und einen hohen Verwaltungsaufwand erfordern. Zur Nutzung der Vorteile von Datenverweisen müssen Sie die Zeichnungsbeziehungen im Voraus planen und ein Diagramm als Grundlage für das Projektteam erstellen.

Abbildung 1: Dreistufige Projektzeichnungsstruktur

Abbildung 1 zeigt das Beispiel einer Projektstruktur. Diese dreistufige Struktur können Sie in Vault oder in Datenverknüpfungsprojekten verwenden. In den folgenden Abschnitten wird das Einrichten der verschiedenen Stufen erläutert.