Unter Umständen muss der Längsschnitt für eine untergeordnete Straße nach dem Erstellen eines Knotenpunkts bearbeitet werden. Sie können z. B. Neigungsregeln anwenden oder die maximale Neigung ändern.
Dies hilft, angemessene Neigungen festzulegen, die in und aus dem Knotenpunkt auf der untergeordneten Straße kommen.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Klicken Sie in der Zeichnung auf ein Knotenpunktobjekt. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
in der der kontextabhängigen Registerkarte Knotenpunkt.
- Klicken Sie in der Zeichnung mit der rechten Maustaste auf das Knotenpunktobjekt, und wählen Sie dann im Objekt-Kontextmenü aus.
- Erweitern Sie in der Übersicht die Sammlung Knotenpunkte, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Knotenpunktobjekt, und wählen Sie dann Längsschnitt für untergeordnete Straße anpassen im Kontextmenü des Projektbrowsers.
Anmerkung: Wenn ein oder mehrere dynamischen TS-Punkte, die vom Knotenpunkt erstellt wurden, entsperrt werden, wird ein Aufgabendialogfeld angezeigt, das Sie auffordert, die TS-Punkte erneut zu sperren, um der Primärstraße zu entsprechen, oder den Befehl ohne erneutes Sperren der TS fortzusetzen. Wenn sie nicht zu der Primärstraßenhöhe passen, ist die 3D-Profilkörper-Deckfläche in den Randachsen-Ausrundungsbereichen uneben. Sperren Sie TS-Punkte wenn möglich erneut oder setzen Sie den Befehl ohne erneutes Sperren der TS-Punkte fort.
- Verwenden Sie das Dialogfeld Sekundärstraßen-Längsschnittregeln, um die folgenden, dieser Komponente zugeordneten Parameter zu bearbeiten.
- Neigungsregeln anwenden: Gibt an, ob Neigungsregeln für diesen Sekundärstraßen-Längsschnitt verwendet werden sollen.
- Max. Neigung: Gibt die maximale Neigung an, die für in den Knotenpunkt hinein- oder aus ihm herausführende Tangenten entlang der Sekundärstraße verwendet werden kann.
- Neigungsänderung max.: Gibt die maximale Neigungsänderung zwischen dem Knotenpunktbereich und der in den Knotenpunkt hineinführenden Tangente entlang der Sekundärstraße an.
- Entfernungsregel zum Anpassen der Neigung: Legt die Verwendung einer benutzerdefinierten Länge oder der Grenzen des Knotenpunkts als Längen für zuführende oder wegführende Neigungen entlang der Sekundärstraßen fest.
- Entfernungswert: Bei Verwendung der Option Entfernungsregel zum Anpassen der Neigung wird der Entfernungsregelwert angegeben, der für die Neigung der Sekundärstraße im Knotenpunkt verwendet wird.