Verwenden Sie zum Erstellen eines Kreisverkehrs in einem Straßenmodell den Befehl Kreisverkehrsplatz erstellen.
Sie können einen Kreisverkehr aus sich schneidenden Achsen oder sich nicht schneidenden Achsen erstellen. Falls sich die Achsen schneiden, müssen Sie nach der Erstellung der Achse möglicherweise Zu- und Ausfahrtsstraßen hinzufügen. Beginnen Sie mit sich nicht schneidenden Achsen, werden die Zu- und Ausfahrtsstraßen automatisch hinzugefügt.
In der Regel werden zwei oder mehr Achsen gezeichnet, die jeweils Zu- und Ausfahrtsstraßen darstellen. Sie können jedoch mit nur einer Achse beginnen, wenn nur eine Zu- und Ausfahrtsstraße mit dem Kreisverkehr verbunden werden soll.
Für die Erstellung eines Kreisverkehrs aus Schnittachsen müssen Sie möglicherweise nach der Erstellung des Kreisverkehrs Zu- und Ausfahrtsstraßen hinzufügen. In der nachstehenden Abbildung sind beispielsweise zwei Schnittachsen dargestellt.
In diesem Beispiel schneiden sich die beiden Achsen und verlaufen durch die Kreisverkehrposition auf beiden Seiten.
Wenn Sie in dieser Situation den Befehl Kreisverkehrsplatz erstellen ausführen und diese beiden Achsen auswählen, wird der folgende Kreisverkehr erstellt:
Dieser Kreisverkehr verfügt nur über zwei Zu- und Ausfahrtsstraßen. Sollen noch weitere Zu- und Ausfahrtsstraßen zu diesem Kreisverkehr gehören, können Sie diese mit dem Befehl Einmündung erstellen hinzufügen.
Wenn Sie einen Kreisverkehr aus sich nicht schneidenden Achsen erstellen, können Sie alle vier Zu- und Ausfahrtsstraßen auf einmal erstellen. In diesem Szenario werden die Zu- und Ausfahrtsstraßen automatisch anhand der ausgewählten Achsen hinzugefügt. In der nachstehenden Abbildung sind beispielsweise vier sich nicht schneidende Achsen dargestellt.
Wenn Sie den Befehl Kreisverkehrsplatz erstellen ausführen und diese vier Achsen auswählen, wird der folgende Kreisverkehr erstellt:
In diesem Szenario werden automatisch vier Zu- und Ausfahrtsstraßen erstellt.