Erstellen Sie Komponenten zur Verwendung in Factory-Layouts.
Multifunktionsleiste:
Registerkarte Umgebungen
Gruppe Factory
Objekterstellung
Die Grundfläche bestimmt, wie das Modell auf der Factory-Grundfläche platziert wird.
Zugriff: |
Multifunktionsleiste:
Registerkarte Objekterstellung
![]() ![]() ![]() |
Platzierung | Wählen Sie eine Arbeitsebene oder eine ebene Fläche aus. Sie können einen Versatzwert eingeben und die Richtung der Z-Achse ändern. Sie können auch einen oder mehrere Einfügepunkt festlegen, um das Positionieren des Modells auf der Factory-Grundfläche zu vereinfachen. Tipp: Wählen Sie den Einfügepunkt sorgfältig aus, wenn Sie beabsichtigen, das Objekt in 2D zu veröffentlichen. Der Einfügepunkt kann für eine exakte Platzierung des Objekts in einem AutoCAD Factory Layout verwendet werden.
|
Optionen | Mit dem Befehl Koordinaten anzeigen können Sie den 3D-Ursprungsindikator ein- und ausschalten. Mit dem Befehl Vorschau können Sie die Ansicht des Modells entsprechend der Platzierung ändern. |
Die Verbindungen bestimmen, wie Modelle sich gegenseitig fangen.
Zugriff: |
Multifunktionsleiste: Registerkarte Objekterstellung ![]() ![]() ![]() |
Wählen Sie zur Kontaktpunktdefinition Geometrie aus | Wählen Sie eine planare Fläche, einen Scheitelpunkt, Mittelpunkt, Endpunkt, Bohrungsmittelpunkt, Arbeitspunkt oder eine Arbeitsebene auf der Verbindung aus. |
Ursprungsindikator bearbeiten | Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um einen neuen Kontaktpunkt auszuwählen oder die Achsen umzukehren. |
Definieren Sie Werte für die Verbindungsklasse und Eigenschaft von Objekten.
Zugriff: |
Multifunktionsleiste:
Registerkarte Objekterstellung
![]() ![]() ![]() |
Verbindungsklassen-Dateiname | Verwenden Sie zum Auswählen der gewünschten Verbindungsklasse die Dropdown-Liste Systemobjekte oder Cloud-Objekte. |
![]() |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Auswahl aus der Dropdown-Liste Verbindungsklassen-Dateiname zu entfernen. |
Name | Wählen Sie die gewünschte Eigenschaft aus der Dropdown-Liste aus. |
Wert | Wählen Sie den entsprechenden Wert aus der Dropdown-Liste. |
Hinzufügen | Nachdem Sie Eigenschaften für Name und Wert aus der jeweiligen Dropdown-Liste ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Die Auswahl wird in den Spalten Name und Wert im Listenfeld angezeigt. |
Löschen | Wählen Sie eine Eigenschaft aus dem Listenfeld, und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen, um sie zu entfernen. |
Definiert allgemeine und benutzerdefinierte Eigenschaften für ein Objekt.
Zugriff: |
Multifunktionsleiste:
Registerkarte Objekterstellung
![]() ![]() ![]() |
Dialogfeld Objekteigenschaften | |
Registerkarte Allgemein | Auf der Registerkarte Allgemein können Sie Eigenschaften zum Klassifizieren und Verwalten von Inventor Factory-Objekten hinzufügen. Nach dem Definieren können Sie nach Objekten suchen, Berichte erstellen und Schriftfelder und Teilelisten in Zeichnungen sowie Stücklisten in Baugruppen automatisch aktualisieren. Geben Sie die gewünschten Informationen in die Textfelder ein. Diese Felder ähneln den Textfeldern in iProperties. Sie beinhalten die Textfelder: Titel, Firma, Kategorie, Autor, Stichwörter und Kommentare. Anmerkung: Wenn diese Felder bereits in iProperties ausgefüllt sind, werden auf der Registerkarte Allgemein die gleichen Werte angezeigt.
|
Titel | Weist einem Objekt einen Titel zu. |
Firma | Gibt die Firma an. |
Kategorie | Gibt eine Kategorie für das Objekt an. |
Autor | Gibt den Ersteller des Objekts an. Sie können auch einen anderen Namen eingeben. Anmerkung: Der Name des Verfassers wird im Dialogfeld Anwendungs-Optionen von Autodesk Inventor auf der Registerkarte Allgemein angegeben.
|
Stichwörter | Fügt dem Objekt Stichwörter hinzu. Sie können Stichwörter für die Suche nach ähnlichen Objekten verwenden. |
Kommentare | Fügt dem Objekt Kommentare hinzu. |
Registerkarte Benutzerdefiniert | Auf der Registerkarte Benutzerdefiniert können Sie einem Objekt benutzerdefinierte Eigenschaften hinzufügen. Verwenden Sie benutzerdefinierte Eigenschaften zum Klassifizieren und Verwalten von Objekten. Sie können nach Objekten suchen, Berichte erstellen und Schriftfelder und Teilelisten in Zeichnungen sowie Stücklisten in Baugruppen automatisch aktualisieren. Geben Sie die gewünschten Informationen in die Textfelder ein. Diese Felder ähneln den Textfeldern in iProperties. Anmerkung: Wenn diese Felder bereits in den iPropertiesausgefüllt sind, werden auf der Registerkarte Benutzerdefiniert die gleichen Werte angezeigt.
|
Name | Gibt einen Namen für eine neue benutzerdefinierte Eigenschaft an oder wählt eine bestehende benutzerdefinierte Eigenschaft zur Bearbeitung. Geben Sie den Namen ein, oder klicken Sie auf den Pfeil, und wählen Sie einen Eintrag aus der Dropdown-Liste aus. |
Typ | Legt den Datentyp für die Eigenschaft fest. Klicken Sie auf den Pfeil, und wählen Sie einen Eintrag aus der Dropdown-Liste aus. |
Wert | Gibt den Wert für die Objekteigenschaft an. Der Wert muss dem ausgewählten Datentyp entsprechen. |
Liste der Eigenschaften | Zeigt den Namen, Wert und Typ von zuvor festgelegten benutzerdefinierten Eigenschaften für das Objekt an. |
Schaltfläche Hinzufügen | Mit dieser Option können Sie einen benutzerdefinierten Namen für die Eigenschaft hinzufügen. |
Schaltfläche Löschen | Löscht die ausgewählte Eigenschaft aus der Liste der Eigenschaften. |
Erstellt Varianten eines Factory-Objekts.
Zugriff: |
Multifunktionsleiste:
Registerkarte Objekterstellung
![]() ![]() ![]() |
Objekt-Browser Symbol | |
![]() |
Gibt die Anzahl der erstellten Objektvarianten an. |
Dialogfeld Objektvarianten | |
Parameter | In diesem Abschnitt werden alle als Schlüsselparameter definierten Benutzerparameter aufgelistet. |
Spalten | Zeigt die Parameter an, die der Liste Spalten hinzugefügt (> >) wurden. Für jeden Parameter wird eine separate Spalte erstellt. |
Spaltenzuordnung der Parameter | Listet alle definierten Objektvarianten (Variante_1, Variante_2 usw.) mit dem Parameter auf, der die jeweilige Variante steuert. Die vorgegebenen Namen der Varianten können durch aussagekräftigere Namen ersetzt werden. Klicken Sie auf den Pfeil, um den Anzeigebereich für die Listen Parameter und Spalten zu erweitern oder zu reduzieren. |
![]() |
Fügt der Tabelle eine neue Variante hinzu. |
![]() |
Entfernt eine Variante aus der Tabelle. |
Erstellt und platziert ein Kennzeichnungsschild auf einem Objekt. Eine Kennzeichnung kann mehrere Zeilen alphanumerischen Text enthalten. Der Text wird in einer verschiebbaren QuickInfo angezeigt, wenn Sie den Cursor über die Beschriftung bewegen. Sie können Text eingeben oder iLogic-Regeln zum Erstellen von benutzerdefiniertem Text für Objektvarianten verwenden.
Zugriff: |
Multifunktionsleiste:
Registerkarte Objekterstellung
![]() ![]() ![]() |
Auswählen | Wählen Sie die Position für das Kennzeichnungsschild auf dem Objekt aus. Gültige Auswahlmöglichkeiten sind eine Fläche, eine Kante, ein Scheitelpunkt oder ein Arbeitspunkt. |
Erweitert... | Verwenden von iLogic zum Definieren von Kennzeichnungen für Objektvarianten |
Texteingabefeld | Geben Sie eine oder mehrere Zeilen mit alphanumerischem Text für die Objektbeschriftung ein. |
![]() |
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um den Befehl abzuschließen und die Objektbeschriftung zu erstellen. |
![]() |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um den Befehl abzubrechen und den Mini-Werkzeugkasten zu schließen. |
Öffnet die BIM-Austausch-Umgebung zum Definieren von MEP-Verbindungen für die Verwendung in AutoCAD und Revit.
Zugriff: |
Multifunktionsleiste:
Registerkarte Objekterstellung
![]() ![]() ![]() |
Weitere Informationen und Verfahrensweisen finden Sie in den Hilfethemen zu BIM-Austausch.
Die Schlüsselparameter legen fest, wie sich das Modell nach dem Platzieren in einem Layout ändern kann. Ein Förderer kann beispielsweise verschiedene Längen, Breiten und Höhen oder eine unterschiedliche Anzahl von Schenkeln besitzen. Es werden nur benannte Parameter aufgelistet. Die Parameter werden automatisch ausgewählt, wenn sie in den Modellparametern für den Export markiert wurden. In dem Dialogfeld iProperties oder mit dem Befehl Objekteigenschaften können Sie jede der Eigenschaften hinzufügen oder ändern (Titel, Firma, Kategorie, Stichwörter und Kommentare). Definierte Eigenschafteninformationen im Modell werden im Dialogfeld Objekt veröffentlichen automatisch in die Parameterfelder eingetragen. Nach der Veröffentlichung werden diese Parameter im Factory Eigenschaften-Browser unter den Parametern Verschiedenes aufgelistet.
Zugriff: |
Schlüsselparameter-Browserfenster |
![]() |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Parameter alphabetisch zu sortieren. |
![]() |
Mit dieser Schaltfläche werden die Parameter aktualisiert |
Schlüsselparameter | Wählen Sie die Parameter aus, die geändert werden können, nachdem das Modell in dem Factory-Layout platziert ist. |