Das Autodesk Factory Design Utility stellt eine Inhaltsbibliothek mit Systemobjekten bereit, die Sie zum Erstellen von Factory-Layouts verwenden können. Sie können auch weitere Objekte erstellen und in der Bibliothek oder auf einem webbasierten Cloud-Server veröffentlichen. Sie können die Modelle in Inventor erstellen oder Modelle aus anderen CAD-Systemen verwenden.
Die Umgebung der Objekterstellung enthält Werkzeuge für die Erstellung eines Modells und seine Veröffentlichung in der Bibliothek. Die Erstellungswerkzeuge definieren die Schnittstellengeometrie und die Schlüsselparameter. Das Veröffentlichungswerkzeug speichert die Datei in der Bibliothek.
Nachstehend wird ein allgemeiner Arbeitsablauf für Erstellung und Veröffentlichung beschrieben.
- Öffnen oder erstellen Sie ein Bauteilmodell oder eine Baugruppe.
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Umgebungen
Gruppe Factory-Objekte
Objekterstellung
.
- Definieren Sie die Grundfläche für das Modell. Verwenden Sie für die Grundfläche eine planare Fläche oder Arbeitsebene im Modell.
- Sie können auch einen Einfügepunkt für das Modell auswählen. Der Einfügepunkt kann ein Scheitelpunkt, ein Arbeitspunkt oder ein Skizzierpunkt sein und zur genaueren Positionierung des Objekts auf der Factory-Grundfläche verwendet werden. Beispielsweise könnten Sie einen Arbeitspunkt auf einer bestimmten Position des Modells erstellen, wie z.B. die untere äußere Ecke einer Werkbank. Beim Platzieren des Modells auf dem Bodenraster könnte der Arbeitspunkt verwendet werden, um die Werkbank in Ausrichtung mit dem Schnittpunkt der Bodenrasterlinien zu fangen. Es können mehrere Einfügepunkte festgelegt werden. Beim Veröffentlichen als 2D-Objekt kann ein Einfügepunkt zum exakten Positionieren des Objekts in einem AutoCAD Factory-Layout verwendet werden.
- Definieren Sie eine oder mehrere Verbindungen im Modell. Jede Verbindung wird durch eine grüne Kugel dargestellt und ist ein Fangpunkt für weitere Factory-Modelle. Optional können Sie Werte für die Verbindungsklasse und Eigenschaft von Objekten festlegen.
- Definieren Sie Objekteigenschaften (iProperties) für das Objekt.
- Wählen Sie die Schlüsselparameter, die verschiedene Konfigurationen des Modells bestimmen.
- Definieren Sie zwei oder mehrere Objektvarianten mit dem Befehl Objektvarianten.
- Erstellen Sie optional eine Anmerkungskennzeichnung.
- Definieren Sie über den Befehl BIM-Austausch die MEP-Verbindungen (optional).
- Veröffentlichen Sie das Objekt lokal oder in einer Cloud.
- Verlassen Sie die Umgebung der Objekterstellung.