Überblick über die Ausdrücke für Geodatenobjekte

Ein Ausdruck ist der Teil einer Abfrage, in dem die Bedingungen angegeben werden. Eine Abfrage wertet Daten aus und gibt nur den untergeordneten Satz von Daten zurück, der die Bedingungen der Abfrage erfüllt.

Beispiel: Sie können einen Ausdruck erstellen, durch den alle Parzellen mit einer Fläche über 4000 Quadratfuß angegeben werden. Von einer Abfrage, die diesen Ausdruck enthält, werden dann nur die Parzellen angezeigt bzw. ausgewählt, die diesen Kriterien entsprechen.

Eine vollständige Abfrage definiert zudem Folgendes:

Beispiel: Sie können einen Objektlayer in einer Karte abfragen und die darin enthaltenen Daten abhängig davon, ob eine Entsprechung mit den Abfragebedingungen besteht, ein- bzw. ausblenden.

Sie können Ausdrücke zum Filtern von Geodaten, Auswählen eines untergeordneten Satzes von Daten, Berechnen von Werten oder Konvertieren von Daten von einem Datentyp in einen anderen verwenden. Verwenden Sie Textausdrücke zum Formatieren von Textzeichenfolgen, die zum Beispiel als Labels angezeigt werden sollen. Verwenden Sie numerische Ausdrücke, um Mathematikfunktionen auf Eigenschaften mit numerischen Werten anzuwenden.

Der Text in der Titelleiste ändert sich mit dem ausgewählten Befehl.

Erste Schritte zum Erstellen von Ausdrücken

Führen Sie die folgenden grundlegenden Schritte aus, um einen Ausdruck zu erstellen:

Möglichkeiten zur Verwendung von Ausdrücken Beschreibung
Auswerten von Eigenschaften

Sie können Daten basierend auf dem Wert einer oder mehrerer Eigenschaften filtern oder wählen.

Ein einfacher Ausdruck wertet eine einzelne Eigenschaft aus, aber Sie können auch komplexe Ausdrücke erstellen, die mehrere Eigenschaften bzw. mehrere Werte verwenden. Sie können zum Beispiel einen Ausdruck erstellen, der Bezirke anzeigt, deren Bevölkerungszahl zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnern liegt.

Das Ergebnis eines Filterausdrucks muss ein boolescher Wert sein.

Erstellen einer Berechnung

Sie können einen neuen Wert basierend auf vorhandenen Werten berechnen. Sie können zum Beispiel Folgendes durchführen:

  • Berechnen Sie die Fläche eines Polygons oder die Länge eines linearen Objekts.
  • Konvertieren Sie eine Textzeichenfolge in ein Datumsformat, und fügen Sie dem Datumsergebnis Tage oder Monate hinzu.
Durchführen einer Konvertierung

Bei Konvertierungen werden Datenwerte von einem Datentyp in einen anderen geändert. Wenn in einem Datenspeicher Datumswerte zum Beispiel als Text gespeichert sind, können Sie diese Werte in Datumszeichenfolgen konvertieren. Anschließend können Sie Datumsfunktionen damit verwenden.

Sie können numerische Zeichenfolgen oder Textzeichenfolgen auch in ein bestimmtes numerisches Format konvertieren, zum Beispiel in eine Zahl mit einfacher oder doppelter Genauigkeit. Sie können numerische Werte in Textzeichenfolgen konvertieren, beispielsweise um eine untergeordnete Zeichenfolge zu extrahieren oder um die Anzahl der Zeichen in einer Zeichenfolge zu ermitteln.

Erstellen von Textausdrücken

Mit Textausdrücken können Sie Zeichenfolgen analysieren und verändern. Sie können zum Beispiel Folgendes durchführen:

  • Formatieren Sie mehrzeilige Labels.
  • Verketten Sie mehrere Eigenschaften zu einem Eintrag. Beispielsweise können Sie Vorname und Nachname zu Vollständiger_Name verketten.
  • Suchen Sie nach der Länge einer Textzeichenfolge oder nach der Position einer Textzeichenfolge in einer anderen.
  • Konvertieren Sie eine Textzeichenfolge in Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben.
  • Entfernen Sie den Anfang oder das Ende einer Zeichenfolge bzw. fügen Sie am Anfang oder Ende einer Zeichenfolge etwas hinzu.
  • Ersetzen Sie einen Satz von Zeichen durch einen anderen.
Erstellen von numerischen Ausdrücken

Sie können numerische Ausdrücke nur auf numerische Werte anwenden. Dabei werden mathematische Funktionen verwendet, mit denen Sie Zeichenfolgen analysieren und ändern können. Mithilfe numerischer Ausdrücke können Sie zum Beispiel Folgendes durchführen:

  • Auf- oder Abrunden eines Werts
  • Ermitteln der Quadratwurzel eines Werts, Verwenden trigonometrischer Funktionen oder Bestimmen des Rests einer Zahl, nachdem diese durch eine andere Zahl dividiert wurde
  • Ermitteln des Durchschnittswerts oder Mittelwerts eines Wertesatzes
Verwenden von Ausdrücken zum Filtern von Objektdaten

Mit Filtern können Sie in einer Untermenge Ihrer Daten arbeiten. Wenn Ihre Karte zum Beispiel alle Bezirke von Kalifornien enthält, können Sie einen Filter anwenden, um nur die Bezirke anzuzeigen, die mehr als 50.000 Einwohner haben.

Verwenden Sie Ausdrücke für die folgenden Zwecke:

Verwenden von Ausdrücken zum Beschriften von Objekten

Verwenden Sie einen Textausdruck oder einen numerischen Ausdruck, um den Inhalt der Labels zu bestimmen, wenn Sie Stile auf die Karte anwenden.

Verwenden von Ausdrücken in Regeln zum Teilen und Zusammenführen

Verwenden Sie Ausdrücke in AutoCAD Map 3D, um zu ermitteln, wie die Eigenschaftswerte angegeben werden, nachdem Sie Objekte zusammengeführt oder geteilt haben.