Verbindung mit Datenbanken und Web-Service

Sie können eine Live-Verbindung mit einer externen Datenbank oder einem Web-Service herstellen und die Daten nach dem Verbindungsaufbau in Infrastructure Studio verwenden.

Autodesk Infrastructure Studio verwendet Autodesk- und OSGeo FDO-Provider. Ein FDO-Provider ist eine Implementierung der FDO-API (Feature Data Objects-API), die den Zugriff auf Daten in einem bestimmten Datenspeicher bzw. auf bestimmte Arten von Dateien ermöglicht. (Weitere Informationen über FDO finden Sie auf der Open Source Geospatial-Website unter https://fdo.osgeo.org.)

Verbindungen mit Datenbanken oder Web-Services werden als Ressource im Ressourcenspeicher gespeichert und können wie andere Ressourcen bearbeitet werden. Verbindungsressourcen verwenden einen der folgenden Provider:

Anmerkung:

Weitere Informationen zur Konfiguration von Verbindungen mit SDF-, SHP-, SQLite- und Rasterdateien finden Sie unter Verbinden mit SDF-, SHP- und Rasterdateien.