Prüfliste für Aktivitäten vor der Einrichtung.
Auf dieser Checkliste befinden sich die vorbereitend abzuschließenden Aufgaben, die einzuholenden Informationen und die zu treffenden Entscheidungen, bevor eine Netzwerkeinrichtung aufgebaut wird.
Tipp: Sie können eine Testeinrichtung erstellen, um die Einrichtungseinstellungen einschließlich der Details bezüglich der Produktkonfiguration zu überprüfen. Nachdem Sie den Lernprozess abgeschlossen haben, können Sie die Testeinrichtung wieder löschen.
- Überprüfen Sie die Systemanforderungen, indem Sie auf den entsprechenden Link im Installationsprogramm klicken. Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk, die Server und die Client-Computer diese Systemanforderungen erfüllen.
- Wissenswertes über die allgemeine Vorgehensweise zur Installation des von Ihnen erworbenen Lizenztyps. Bei der Einrichtung einer Netzwerklizenz müssen Sie den bzw. die Namen der Lizenzserver sowie den Typ des Lizenzservermodells kennen, die beim Kauf der Lizenz angegeben wurden.
- Installieren und aktivieren Sie alle Netzwerkadministrator-Tools und -Dienstprogramme. Wenn Sie z. B. eine Netzwerklizenz verwenden, installieren Sie den Network License Manager des Installationsprogramms.
- Bei Windows 8-Computern sollten Sie sicherstellen, dass Microsoft .NET Framework 3.5 installiert werden kann, oder aktivieren Sie die Anwendung vor der Einrichtung manuell.
- Ermitteln Sie die Seriennummer und den Produktschlüssel. Diese befinden sich an der Außenseite der Produktverpackung. Falls Sie das Produkt heruntergeladen oder eine Aktualisierung von Autodesk vorgenommen haben, werden diese in einer E-Mail-Nachricht gesendet.
- Identifizieren Sie einen Speicherort im Netzwerk für Einrichtungen, und erstellen Sie einen freigegebenen Ordner, der die Einrichtungen enthält.
- Wenn das Produkt Sprachoptionen enthält, entscheiden Sie, welche Sprache für jede Einrichtung verwendet wird.
Anmerkung: Sprachen können bei der Erstellung einer Einrichtung oder beim Erstellen einer neuen Einrichtungskonfiguration schon enthalten sein, dies ist jedoch nicht der Fall, wenn Sie eine Einrichtung ändern.
- Legen Sie fest, ob Sie Protokolldateien erstellen möchten, die auf Einzelplatzrechnern, im Einrichtungsordner oder an beiden Orten gespeichert werden.
- Legen Sie fest, ob die Installation im Automatikmodus ausgeführt werden soll.
Anmerkung: Wenn Produkte im Automatikmodus installiert werden, kann das System des Benutzers automatisch neu starten, sobald die Installation beendet wurde.
- Legen Sie ggf. weitere Konfigurationsoptionen fest, z. B. definierte Suchpfade, Verzeichnisse der Support-Dateien, zusätzlich einzurichtende Software und ob Service Packs automatisch installiert werden sollen.