Ein Stern ist größer als ein Strahleneffekt und besteht im Allgemeinen aus sechs oder mehr Spitzen, während der Strahleneffekt aus Hunderten von Strahlen besteht. Sterne sind im Allgemeinen dicker und erstrecken sich weiter von der Mitte des Quellobjekts weg als Strahlen. Die Einstellungen für Sterne nehmen Sie auf der Registerkarte "Stern" im Dialogfeld "Lens Effects Flare" vor.
Gibt die Gesamtgröße des Sterneffekts als Prozentsatz des Gesamt-Frames an. Dieser Parameter kann animiert werden.
Stellt den anfänglichen Winkel der Sternspitzen in Grad ein. Sie können sowohl positive als auch negative Werte eingeben, mit denen sich die Sternspitzen bei der Animation im bzw. gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dieser Parameter kann animiert werden.
Aktiviert den zufälligen Abstand der Sternspitzen um den Mittelpunkt des Blendeffekts.
Gibt die Anzahl der Spitzen im Sterneffekt an. Vorgabe = 6.
Die Spitzen werden gleichmäßig um den Mittelpunkt des Blendeffekts verteilt. Dieser Parameter kann animiert werden.
Gibt die Breite der einzelnen Spitzen als Prozentsatz des Gesamt-Frames an. Diese Option kann animiert werden.
Addiert den Winkel, der im Zahlenauswahlfeld "Winkel" auf der Registerkarte "Stern" angegeben ist, und den Winkel, der im Zahlenauswahlfeld "Winkel" im Bereich "Lens Flare-Eigenschaften" eingestellt ist. "Automatisch drehen" stellt außerdem sicher, dass die Sterne bei der Animation ihre relative Position zum Blendeffekt beibehalten.
Gibt die Farbabstufung für den Stern an. Dieser Parameter kann animiert werden.
Gibt die Gesamtschärfe des Sterns an. Höhere Werte erzeugen klar definierte und voneinander abgesetzte Sterne. Kleinere Werte erzeugen einen Effekt, der mehr einem sekundären Leuchten ähnelt. Dieser Parameter kann animiert werden. Bereich = 0 bis 10.
Gibt an, wie stark die einzelnen Spitzen des Sterns verjüngt werden. "Verjüngung" macht die Spitzen der einzelnen Sternarme breiter oder schmaler. Durch niedrige Werte erhalten Sie eng zulaufende Spitzen, mit hohen Werten werden sie breiter. Dieser Parameter kann animiert werden. Vorgabe = 0.
Die meisten Verläufe für Sterneffekte gleichen denen für andere Effekte, bis auf zwei: die Verläufe für Querschnittfarbe und Querschnitt-Transparenz. Diese Optionen sind nützlich, wenn die Sternspitzen "weich" gezeichnet werden sollen. Beide Verläufe erstrecken sich vom Mittelpunkt der Streifenspitze bis zum Außenrand der Spitze.