Wenn sich im weiteren Verlauf des Entwurfs Komponenten ändern, können Sie diese mit dem Komponenten-Builder bearbeiten.
Sie können das Verhalten der Komponenten und die Komponentengrößenparameter ändern. Für Komponenten, die mit dem Komponenten-Builder erstellt wurden, können Sie auch das Komponentenmodell ändern, einschließlich Geometrie, Längsschnitten, Modifikatoren, Abhängigkeiten und Bemaßungen. Zum Bearbeiten einer Komponente können Sie genauso vorgehen wie bei seiner Erstellung. Komponenten, die Sie nicht mehr benötigen, können gelöscht werden. Das Löschen von Komponenten kann beim Erstellen von benutzerdefinierten Katalogen hilfreich sein, um sicherzustellen, dass alle zugehörigen Definitionsdateien ordnungsgemäß verwaltet werden.
In diesem Abschnitt wird geschildert, wie Sie eine Komponente bearbeiten können. Außerdem wird auf die Vorgehensweisen verwiesen, die sich auch für Änderungen eignen.
Zum Ändern einer Komponente können Sie die Abbildung unter Informationen zum Modellieren einer Komponente im Komponenten-Builder ansehen. Diese Abbildung verdeutlicht die Beziehungsabhängigkeiten zwischen Elementen, die aufrechterhalten werden müssen, damit eine brauchbare Komponente entsteht.
Sie können die Komponentenkonfiguration ändern, die das Verhalten steuert und die Merkmale der Komponente definiert. Erweitern Sie im Komponenten-Browser die Option Komponentenkonfiguration, und ändern Sie den Komponententyp oder -untertyp. Weitere Informationen erhalten Sie unter Informationen zur Komponentenkonfiguration im Komponenten-Builder.
Für Komponenten, die mit dem Komponenten-Builder erstellt wurden, können Sie die Modellparameter ändern, die die Gesamtgröße des Modells definieren. Hierzu können Sie die Geometrie, Bemaßungen und Abhängigkeiten des Modells ändern.
Sie können Geometrie zum Modell hinzufügen oder vorhandene Geometrie bearbeiten bzw. löschen. Die geänderte Geometrie muss jedoch dem Längsschnitt hinzugefügt werden, damit der Komponenten-Builder das Modell aktualisiert und neue geometrische Abhängigkeiten zuweist.
Außerdem können Sie die parametrischen Beziehungen der Modellelemente ändern, indem Sie die Geometrie- und Bemaßungsabhängigkeiten bearbeiten. Da die Gesamtprofilart des Modells von Abhängigkeiten bestimmt wird, können Sie nicht ohne weiteres Änderungen vornehmen, solange Sie die Abhängigkeiten, die momentan auf das Modell angewendet werden, nicht kennen. Sie können eine unerwünschte Abhängigkeit löschen oder neue Abhängigkeiten hinzufügen, um die Profilart der Skizze anzupassen.
Die parametrischen Befehle im Komponenten-Builder gewährleisten, dass die Beziehungen zwischen geometrischen Elementen intakt bleiben. Nachdem das Modell geändert wurde, sollten Sie die geometrischen Abhängigkeiten und Bemaßungen jedoch überprüfen, um sicherzustellen, dass nichts anderes im Modell aktualisiert werden muss.
Sie können die Modellbemaßungen der Komponente ändern, die die Gesamtgröße des Modells bestimmen, z. B. Länge und Breite. Außerdem können Sie einzelne Größenparameter für eine bestimmte Komponentengröße ändern. Beispielsweise können Sie einen konstanten Größenparameterwert in eine Werteliste ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter So fügen Sie Modellbemaßungen im Komponenten-Builder hinzu und So fügen Sie einzelne Komponentengrößen im Komponenten-Builder hinzu.
Sie können das Vorschaubild ändern, indem Sie eine andere Ansichtsdarstellung auswählen, die der Komponenten-Builder beim Generieren des Vorschaubilds verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie unter So generieren Sie ein Vorschaubild einer Komponente im Komponenten-Builder.
Des Weiteren können Sie die Einfügekonfiguration der Komponente ändern, die den Platzierungspunkt einer Komponente in einer Zeichnung definiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter So definieren Sie die Einfügeposition der Komponente im Komponenten-Builder.