Elementkanten, 3D-Profilkörper, DGMs und Punktdaten können mit In Civil View für 3ds Max exportieren exportiert werden.
Alle Verschneidungs-Elementkanten werden als 3ds Max-Konturobjekte exportiert. Ein 3ds Max-Konturobjekt kann mehrere Splines enthalten, wobei jeder Spline aus einer fortlaufenden Reihe verknüpfter Punkte besteht.
Alle Elementkanten in einem einzelnen Gebiet mit identischen Namen werden in eine 3ds Max-Kontur exportiert, die mehrere Splines enthält. Alle Elementkanten in einem einzelnen Gebiet, die keine Elementkantennamen besitzen, werden in eine 3ds Max-Kontur exportiert, die mehrere Splines enthält. Dies ist wichtig, damit Civil View eine eindeutige Referenz aus jedem Konturobjekt beibehält, das aus der importierten Elementkantengeometrie erstellt wurde.
Eine 3D-Profilkörper-Basislinie wird als 3ds Max-Konturobjekt mit einem einzigen Spline exportiert.
In AutoCAD Civil 3D werden 3D-Profilkörper-Basislinien von AutoCAD Civil 3D-Achsen und -Längsschnitten abgeleitet. Wenn zwei oder mehr 3D-Profilkörper-Basislinien als Referenz für dieselbe Achse verwendet werden, enthält die VSP3D-Exportdatei trotzdem eine Basislinie für jede Basisliniendefinition.
Alle 3D-Profilkörper-Elementkanten werden als 3ds-Konturobjekte exportiert. Ein 3ds Max-Konturobjekt kann mehrere Splines enthalten, wobei jeder Spline aus einer fortlaufenden Reihe verknüpfter Punkte besteht. Ein 3ds Max-Konturobjekt wird für jeden eindeutigen Elementkantennamen pro 3D-Profilkörperbereich generiert.
Wenn mehrere Elementkanten mit gemeinsamen Elementkantennamen innerhalb eines einzigen 3D-Profilkörperbereichs vorhanden sind, werden die resultierenden Splines zunächst nach Anfangsstation/Verkettung und dann entsprechen ihrer Reihenfolge von links nach rechts über den 3D-Profilkörper-Querschnitt geordnet. Die konsistente Verwendung dieser Reihenfolge ist wichtig, wenn importierte Elementkanten als Basis zur Erstellung gesweepter Objekte in Civil View verwendet werden. Dazu zählen z. B. Brücken, Tunnel und Stützmauern.
In Civil View für 3ds Max exportieren generiert aus dem unbearbeiteten Inhalt des AutoCAD Civil 3D-Modells ein eigenes DGM-Netz für einen 3D-Profilkörper.
Daher muss in AutoCAD Civil 3D kein 3D-Profilkörper-DGM-Netz manuell erstellt werden, um die Geometrie in Civil View zu exportieren.
In VSP3D erstellte 3D-Profilkörper-DGMs werden nach 3D-Profilkörperbereichen getrennt, sodass einzelne Teile eines 3D-Profilkörpers in Civil View importiert werden können.
Dies bedeutet, dass bei der Erstellung des Exportnetzes wesentlich mehr Informationen in Betracht gezogen werden. Beispielsweise werden Station, Versatz und Höhendaten für jeden Netzscheitelpunkt verwendet, um beim Import in Civil View ein separates, achsenabhängiges Textur-Mapping für jeden Querschnittsbestandteil oder jede Verknüpfung anzuwenden.
Aus VSP3D generierte 3D-Profilkörper-DGMs werden in die Exportdatei geschrieben, werden jedoch nicht in der aktiven DWG-Datei erstellt.
Wenn herkömmliche 3D-Profilkörper-DGMs in der aktiven DWG-Datei vorhanden sind, sollten sie nicht für den Export ausgewählt werden, um zu vermeiden, dass doppelte 3D-Profilkörper-DGMs in die VSP3D-Datei geschrieben werden.
3D-Profilkörper-DGMs und Elementkanten, die aus Versatzquerschnitten abgeleitet werden, werden auf die gleiche Weise behandelt wie normale 3D-Profilkörper-Elementkanten und -DGMs mit der Ausnahme, dass eine DGM /Elementkantendefinition (pro Name) für jeden Versatzquerschnitt statt für jeden Bereich erstellt wird.
In AutoCAD Civil 3D können Versatzquerschnitte nicht nach Bereich geteilt werden.
Flächen werden immer in bearbeitbare 3ds Max-Netzobjekte exportiert, unabhängig von dem DGM-Stil, der in AutoCAD Civil 3D angewendet wurde.
Normalerweise müssen in vorhandenen Gelände-DGMs Ausblendbegrenzungen generiert werden, um an den Stellen, an denen 3D-Profilkörper entworfen wurden, Löcher in die Oberfläche zu schneiden. Dies ist besonders wichtig, wenn der entworfene 3D-Profilkörper unterhalb der Geländeoberfläche verläuft.
Verdeckt Teile von AutoCAD Civil 3D-DGM-Objekten, die mit Ausblendgrenzen erstellt wurden, werden beim Exportieren in VSP3D-Dateien ignoriert.
Punktgruppen werden in Civil View-Punktsysteme exportiert. Punktsysteme in Civil View werden anhand der standardmäßigen Partikelsystem-Funktionalität in 3ds Max abgeleitet.
Civil View unterstützt Punktgruppen mit bis zu 1000 Punkten.