Anhand dieser Regel wird überprüft, ob eine Haltung eine angemessene Neigung hat. Außerdem wird eine Warnung ausgegeben, wenn eine Haltung zu dicht an einem DGM platziert wird.
Für gravitationsbasierte Systeme ist dies möglicherweise die nützlichste Regel. Mit ihr können Sie sicherstellen, dass sich eine Haltung unter bestimmten Bedingungen in die gewünschte Richtung neigt und dass die Minimalüberdeckung nicht überschritten wird. Darüber hinaus werden Bedingungen erkannt, bei denen der Haltungsabsturz für einen Schacht bzw. ein Bauwerk mit den Regeln für die Neigung und Überdeckung der Haltung im Widerspruch steht.
Beim Zeichnen einer Haltung wird versucht, die Werte für die Minimal- und Maximalüberdeckung einzuhalten, es sei denn, dass die Mindest- oder Höchstneigung erreicht wird. An diesem Punkt wird die Maximalüberdeckungsentfernung überschritten, um der Mindestneigungsanforderung gerecht zu werden, sofern gegen diese verstoßen wird.
Mit dieser Regel wird Folgendes sichergestellt, wobei die erste Haltung die höchste Priorität hat:
- Die Anschlüsse an Schächte/Bauwerke befinden sich an einer durch die Schacht-/Bauwerksregeln (falls vorhanden) vorgegebenen Position.
- Die Haltung neigt sich stets in die richtige Richtung, wobei die Mindestneigung berücksichtigt wird, sofern sie nicht im Widerspruch zu einem angeschlossenen Schacht/Bauwerk steht.
- Die Minimalüberdeckung wird beibehalten, sofern diese nicht im Widerspruch zu einem angeschlossenen Schacht/Bauwerk steht.
Parameter
Das Verhalten der Überdeckungs- und Neigungsregel für Haltungen wird durch die folgenden Parameter bestimmt:
- Maximalüberdeckung. Gibt die Maximalüberdeckung der Erde über der Kanallänge an, basierend auf dem von dieser Haltung referenzierten DGM. Wenn die Maximalüberdeckung überschritten wird, kommt es zu einer Regelverletzung. Beachten Sie, dass dieser Parameter nur zur Validierung dient. Er ändert (verschiebt oder vergrößert/verkleinert) die Komponente in der Zeichnung nicht. Er führt lediglich zu einer Verletzung der für die Komponente angegebenen Regel, wenn der angegebene Wert überschritten wird.
- Höchstneigung. Gibt die Höchstneigung der Haltung in Prozent an. Wenn die Haltungsneigung größer ist als das Maximum, kommt es zu einer Regelverletzung für dieses Objekt.
- Minimalüberdeckung. Gibt die Minimalüberdeckung der Erde über der Haltung an, basierend auf dem von dieser Haltung referenzierten DGM. Beim Entwurf wird eine Haltung erstellt, die die Minimalüberdeckung nach Möglichkeit beibehält. Hiermit werden auch die anfänglichen Höhen der Haltung bestimmt. Wenn die Haltung so bearbeitet wird, dass seine Überdeckung niedriger als der Wert der Minimalüberdeckung ist, wird ein Regelverstoß für das Objekt angezeigt.
- Mindestneigung. Gibt die Mindestneigung der Haltung in Prozent an. Bei der Layouterstellung wird eine Haltung gemäß den Regelwerten für seine Mindestneigung erstellt. Wenn die Haltung so bearbeitet wird, dass seine Neigung kleiner als die Mindestneigung ist, können Sie die Haltung trotzdem wie gewünscht bearbeiten und dabei gegen die Regel für die Mindestneigung verstoßen, es wird aber ein Regelverstoß für das Objekt angezeigt.