Informationen zu flachen Wasserscheiden-Flächen

Eine flache Wasserscheiden-Fläche ist eine ebene Fläche, von der Wasser hinab zu mehr als einem Ablaufzielpunkt fließen kann. Sie enthält außerdem die Teile des DGMs, von denen aus das Wasser in diese ebene Fläche abfließt. Eine ebene Fläche besteht aus einer Reihe verbundener Dreiecke, deren Scheitelpunkte die gleiche Höhe aufweisen. Ebene Flächen berühren Teile der abwärts geneigten Fläche.

Wenn sich für alle Ränder auf der Begrenzung einer ebenen Fläche die gegenüberliegenden nicht flachen Dreiecke von dem Rand nach oben neigen, handelt es sich bei der ebenen Fläche um den Grund einer Senken-Wasserscheide:

Wenn sich ein Teil der gegenüberliegenden nicht flachen Dreiecke von der Begrenzung der ebenen Fläche aus nach unten neigt, sie alle aber zum gleichen Ablaufzielpunkt fließen, ist die ebene Fläche Teil der Wasserscheide für diesen Ablaufzielpunkt "a" (siehe folgende Abbildung):

In der folgenden Abbildung bildet die ebene Fläche mit allen DGM-Teilen, aus denen das Wasser zu dieser hinab fließt, eine Ebene Fläche-Wasserscheide. Diese Wasserscheide ist nicht eindeutig, da das sie durchfließende Wasser zu mehreren Ablaufzielpunkten ("a" und "b") fließen kann;: