Sie können Schienenwege in einem Modell oder Vorschlag skizzieren.
Klicken Sie auf den Startpunkt des Schienenwegs und klicken Sie erneut, um einen Punkt für jede Biegung zu platzieren. Doppelklicken Sie, um den Schienenweg fertig zu stellen.
InfraWorks 360 führt einige automatisierte Prozesse aus, wenn die Schienenwege Straßen oder andere Schienenwege schneiden. In der folgenden Tabelle wird dargestellt, wie Schienenwege in bestimmten Situationen behandelt werden.
Situation | Ergebnis | Visuelle Darstellung |
---|---|---|
Schienenwege schneiden eine Straße. |
Ein Bahnübergang wird am Schnittpunkt von Schienenweg und Straße hinzugefügt. |
![]() |
Schienenwege mit der gleichen Schienenstranganzahl schneiden sich in einem Winkel von unter 40°. |
Eine Weiche wird an der Stelle hinzugefügt, an der sich die zwei Schienenstränge schneiden. |
![]() |
Schienenwege mit der gleichen Schienenstranganzahl schneiden sich in einem Winkel von über 40°. |
Die sich schneidenden Schienenwege kreuzen sich einfach. Es wird keine Weiche hinzugefügt. |
![]() |
Schienenwege mit der gleichen Schienenstranganzahl schneiden sich, haben jedoch eine unterschiedliche Priorität in der Stapelfolge. |
Für das Objekt mit höherer Priorität wird eine Überführung über die bisherige Straße bzw. den bisherigen Schienenweg erstellt. Für das Objekt mit niedriger Priorität wird ein Tunnel unter der bisherigen Straße bzw. dem bisherigen Schienenweg erstellt. Dies ist auch der Fall, wenn sich die Höhe der Straßen oder Schienenwege um mehr als 2,5 m unterscheidet. |
![]() |
Schienenwege mit unterschiedlicher Schienenstranganzahl schneiden sich. |
Die sich schneidenden Schienenwege kreuzen sich einfach. Es wird keine Weiche hinzugefügt. |
![]() |
Schienenwege sind ein Flächenlayer im Modell-Explorer, und Informationen über sie werden in der Eigenschaftenpalette angezeigt. Die Anzahl der Schienenwege und die Informationen (wie die Anzahl der hinzugefügten Schienenwege und ihre Gesamtlänge) werden im Bereich Schienenwege im Manager für Vorschläge angezeigt.