Vor Ort verwenden Sie Feldcodes, um die gemessenen Punkte zu unterscheiden. Der Feldcode B10 steht z. B. für einen Festpunkt, der Feldcode LM21 bezieht sich auf eine Gebäudeecke, und der Feldcode WW41 bezeichnet einen Schacht. Der Feldcode ist ein alphanumerischer Wert mit maximal 64 Zeichen.
Sie können die Feldcodeliste verwenden, um die vermessenen Punkte den Fachschalen zuzuordnen. Sie weisen die Feldcodeliste einem Projekt zu, sodass mehrere Berechnungsprojekte die gleiche Feldcodeliste verwenden können.
Die Feldcodes verbinden die Feldaufnahmen mit der Datenbank. Der Feldcode steuert die Integration der gemessenen Punkte in die Berechnung, die Suche nach Referenzpunkten und die Verteilung neuer Punkte in Dokumente/Objektklassen.
Vermessung bietet eine Feldcodeverwaltung für die Handhabung mehrerer Feldcodelisten. Siehe auch Manager Feldcodeliste.