So suchen Sie vorhandene Punkte

Dieser Berechnungsschritt ist optional. Sie können die vorhandenen Detailpunkte in die Ausgleichung aufnehmen. Auf diese Weise können Sie z. B. die Zuverlässigkeit von Detailpunkten verbessern, die bereits in der Datenbank gespeichert sind.

Informationen zum Verweisen auf Punkte, die in Dokumenten gespeichert sind, die nicht Teil des Arbeitsbereichs sind, finden Sie unter Verwalten von zusätzlichen Detailpunkten.

Anmerkung:

Die vorhandenen Punktobjektklassen müssen über die folgenden standardmäßigen Attribute verfügen: TB_POINTNUMBER, TB_ACCURACY_POSITION, TB_ACCURACY_HEIGHT, TB_RELIABILITY_POSITION, TB_POSITION_RELIABLE, TB_RELIABILITY_HEIGHT, TB_HEIGHT_RELIABLE. Siehe auch Speichern der Ausgleichungsergebnisse.

Schritt 6, Ermitteln vorhandener Punkte, sucht nach vorhandenen Detailpunkten und fügt diese je nach Zuverlässigkeit in den Ausgleichungsprozess ein. Ein Punkt ist zuverlässig, wenn die Attribute <Punktobjektklasse>.TB_POSITION_RELIABLE oder <Punktobjektklasse>.TB_HEIGHT_RELIABLE auf True gesetzt sind.

Anmerkung:

Das Zuverlässigkeitsattribut kann entweder 1 oder 0 lauten. In den globalen Einstellungen legen Sie fest, welcher Wert für TRUE oder FALSE steht. Beispiel: 1 = TRUE und 0 = FALSE. Siehe auch Globale Vermessungseinstellungen.

So definieren Sie die Suchregeln

  1. Klicken Sie unter Konfiguration auf die Verknüpfung Feldcodeliste verwalten.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Feldcodeliste verwalten die Feldcodeliste.
  3. Klicken Sie unter Feldcode auf die Registerkarte Berechnung.
  4. Definieren Sie auf der Registerkarte Berechnung die Suchregeln. Siehe auch Einstellungen zur Ermittlung vorhandener Punkte.

So ermitteln Sie vorhandene Detailpunkte

  1. Klicken Sie in Schritt 6, Ermitteln vorhandener Punkte, auf Suchen.
  2. Klicken Sie nach Abschluss der Suche auf die Verknüpfung Koordinaten anzeigen, um das Suchergebnis zu analysieren. Im Dialogfeld Koordinaten werden auf der Registerkarte Beweglicher Punkt Lage die vorhandenen Detailpunkte angezeigt, die in die Ausgleichungsberechnung aufgenommen werden.
Anmerkung:

Im Dialogfeld Koordinaten können Sie verschiebbare Punkte manuell hinzufügen. Siehe Bewegliche Punkte.

Sind die Ergebnisse in Ordnung, klicken Sie auf Weiter, um mit Schritt 7, Ausgleichung berechnen, fortzufahren.