So finden Sie Splitterpolygone

Splitterpolygone sind sehr lange, schmale Polygone, deren Umfang im Verhältnis zur Fläche sehr groß ist. Wenn zwei Topologien überlappen, sucht AutoCAD Map 3D nach Splitterpolygonen. Beim Erstellen einer neuen Flächentopologie sucht Autodesk Map optional nach Splitterpolygonen.

So finden Sie Splitterpolygone bei der Erstellung einer Flächentopologie

  1. Befolgen Sie die grundlegenden Schritte zum Erstellen einer Flächentopologie.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Polygon Topologie erstellen - Fehlermarkierungen festlegen die Option zur Überprüfung von Splitterpolygonen aus.
  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Um Fehler mit einem roten X hervorzuheben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fehler hervorheben.
    • Um Fehler durch Blöcke einer festgelegten Form und Farbe zu markieren, aktivieren Sie Fehler mit Blöcken markieren.

      Geben Sie im Feld Markierungsgröße die Größe der Markierung in Prozent der Bildschirmgröße an. In der Regel eignen sich Werte zwischen 3 % und 7 %. Legen Sie Form und Farbe für den Block fest, der zum Markieren der Fehler verwendet wird.

  4. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Flächentopologie zu erstellen und nach den Splitterpolygonen zu suchen.

    Verwenden Sie den Befehl NEUZEICH, REGEN oder SICHERN, um die Markierung zu entfernen. Um eine Fehlermarkierung zu entfernen, wählen Sie sie aus und drücken die ENTF-Taste.

So suchen Sie nach Splitterpolygonen bei zwei sich überlagernden Topologien

  1. Klicken Sie im Karten-Explorer und Aktuelle Zeichnungen mit der rechten Maustaste auf die Quelltopologie und wählen Sie AnalyseÜberlagerung.
  2. Wählen Sie unter Topologieüberlagerungsanalyse - Analysetyp die Option Identität als Typ für die durchzuführende Überlagerungsanalyse. Klicken Sie auf Weiter.

    Die Ergebnistopologie enthält Bereiche, die Bestandteil der Quelltopologie sind, sowie Bereiche der Überlagerungstopologie, die sich innerhalb der Grenzen der Quelltopologie befinden.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Topologieüberlagerungsanalyse - Überlagerungstopologie auswählen die als Überlagerungstopologie zu verwendende Flächentopologie aus. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Führen Sie im Dialogfeld Topologieüberlagerungsanalyse - Neue Topologie die folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie Hervorheben, um die resultierende Topologie auf dem Bildschirm hervorzuheben. Wählen Sie die Hervorhebungsfarbe.
    • Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die neue Topologie ein, und legen Sie fest, auf welchem Layer sie platziert werden soll.
    • Klicken Sie auf Weiter.
  5. Falls gewünscht, legen Sie fest, wie Daten in die resultierende Topologie kopiert werden sollen, ob neue Knoten erstellt werden sollen, um die resultierende Topologie zu vervollständigen, und welcher Block für Zentroide verwendet werden soll.
  6. Klicken Sie auf Fertig stellen.