Erstellen einer Sonnenstudie im Modus Beleuchtung

Sonnenstudien im Modus Beleuchtung erzeugen einzelne Bilder, die die durch die Sonnenposition in der aktiven Ansicht geworfenen Schatten zeigen.

Geben Sie die Position der Sonne im Dialogfeld Sonneneinstellungen an, entweder durch Wählen einer Voreinstellung, z. B. Sonnenlicht von oben rechts, oder durch Eingabe von Werten für Azimut und Höhenwinkel. Im Modus Beleuchtung können Sie Beleuchtungsbedingungen erstellen, die in der realen Welt möglicherweise nicht existieren. Beleuchtungsstudien sind daher sehr nützlich für Präsentationsgrafiken wie gerenderte Bilder.

Anmerkung: Im Gegensatz zu den anderen Modi für Sonnenstudien, in denen der Sonnenstand mithilfe der Bildschirm-Steuerelemente der Sonnenbahn angepasst werden kann, ist dies im Modus Beleuchtung nur mithilfe des Dialogfelds Sonneneinstellungen möglich.
  1. Öffnen Sie eine 2D- oder 3D-Ansicht, die die Anzeige von Schatten unterstützt.
  2. Aktivieren Sie die Schatten, und passen Sie ihre Intensität an.
  3. Aktivieren Sie die Sonnenbahn, um den Sonnenstand anzuzeigen.
    Anmerkung: Wenn Sie mit einer Standardvorlage arbeiten und zum ersten Mal die Sonnenbahn aktivieren, ist die Einstellung <In Sitzung, Beleuchtung> vorgegeben und Relativ zur Ansicht ausgewählt. Wenn Relativ zur Ansicht ausgewählt ist, wird die Sonne nicht angezeigt. Ein Dialogfeld zeigt die Optionen zum Festlegen von Sonneneinstellungen an.
  4. Wenn ein Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf Nein, und fahren Sie mit der aktuellen Sonneneinstellung fort.
  5. Klicken Sie auf Registerkarte Verwalten Gruppe Einstellungen Dropdown-Liste Weitere Einstellungen (Sonneneinstellungen).
  6. Wählen Sie im Dialogfeld Sonneneinstellungen unter Sonnenstudie die Option Beleuchtung, wenn diese nicht bereits ausgewählt ist.
  7. Wählen Sie unter Voreinstellungen eine der vordefinierten Sonneneinstellungen, deaktivieren Sie die Option Relativ zur Ansicht, wenn die Sonne angezeigt werden soll, und klicken Sie auf OK. Wählen Sie alternativ dazu <In Sitzung, Beleuchtung>, und führen Sie die verbleibenden Schritte in dieser Vorgehensweise durch, um Ihre eigene Sonneneinstellung zu definieren.
  8. Geben Sie unter Einstellungen einen Sonnenstand an:
    1. Geben Sie Werte für Azimut und Höhenwinkel ein.

      Azimut ist der Richtungswinkel gegenüber dem geografischen Norden, gemessen in Grad. Azimutwinkel können Werte von 0 Grad (Nord) über 90 Grad (Ost), 180 Grad (Süd), 270 Grad (West) bis 360 Grad (wieder Nord) annehmen.

      Der Höhenwinkel ist der vertikale Winkel zwischen dem Horizont und der Sonne, gemessen vom Horizont aus. Höhenwinkel können Werte zwischen 0 Grad (Horizont) bis 90 Grad (Zenit) annehmen.

    2. Soll die Sonne an der Ausrichtung der Ansicht ausgerichtet werden, aktivieren Sie Relativ zur Ansicht. Soll die Sonne hingegen an der Ausrichtung des Modells ausgerichtet werden, deaktivieren Sie Relativ zur Ansicht.
      Anmerkung: Wenn Relativ zur Ansicht ausgewählt ist, wird die Sonnenbahn nicht angezeigt.
    3. Sollen Schatten auf die Grundplatte fallen, wählen Sie Grundplatte auf Ebene und wählen die Ebene, auf der die Schatten angezeigt werden sollen.

      Wenn Sie Grundplatte auf Ebene aktivieren, zeigt die Software in schattierten 2D- und 3D-Ansichten Schatten auf der angegebenen Ebene an. Wenn Sie Grundplatte auf Ebene deaktivieren, zeigt die Software Schatten auf dem Gelände an, sofern eines vorhanden ist.

      Anmerkung: Die Grundplatte wird in gerenderten Ansichten nicht verwendet. Damit in gerenderten Ansichten Schatten geworfen werden, müssen Sie eine Grundplatte im Projekt modellieren.
  9. Um die Sonneneinstellung in der aktiven Ansicht zu testen, klicken Sie auf Anwenden.
  10. Klicken Sie zum Speichern der aktuellen Sonnen- Einstellung als Voreinstellung zu speichern, geben Sie einen eindeutigen Namen ein und klicken auf OK.
  11. Bestätigen Sie mit OK.
  12. Sie können das Bild mit der Sonnenstudie nun speichern oder exportieren.