Beim Verbinden von Trägern mit Tragwerksstützen werden Rücksprung und Kürzung angewendet. Die Träger sind voneinander unabhängig, sie sind nur mit der gemeinsamen Stütze verbunden und werden von dieser aus entsprechend gekürzt.
Die Stütze einschließlich ihres Begrenzungsrahmens muss Geometrie aufweisen, die sich mit den Trägern der Verbindung überschneidet, damit die Träger gekürzt werden.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel eines Trägers, der nicht genau auf die Mitte der Stütze ausgerichtet ist. Der Griff des Trägers in dieser Abbildung verbleibt innerhalb eines Begrenzungsrahmens. Denken Sie daran, dass der Begrenzungsrahmen nicht sichtbar ist.
Wird die Stütze geringfügig verschoben, sodass sie sich nur noch teilweise innerhalb ihres Begrenzungsrahmens befindet, bleibt der Griff des Trägers an seiner Position.
Wenn die Stütze jedoch aus dem Begrenzungsrahmen heraus verschoben wird, rastet der Trägergriff am Mittelpunkt der Stütze ein. Die Stütze behält nach ihrer Platzierung einen Begrenzungsrahmen bei.
Die Rücksprung- und Kürzungswerte von Trägern, die mit Stützen verbunden sind, werden immer angepasst. Vertikale Stützen können jedoch nicht manuell mit dem Werkzeug Träger-/Stützenverbindungen angepasst werden.