In diesem Schritt wird untersucht, welche Auswirkungen eine Geschwindigkeitsänderung am Einlass hat. Mithilfe der in diesem Schritt gewonnenen Ergebnisse werden im nächsten Schritt der resultierende Druckabfall und der Temperaturgradient am Auslass bestimmt.
Es wird ein Szenario mit niedrigeren Einlassgeschwindigkeitswerten ausgeführt. Hierzu wird das ursprüngliche Szenario mit der Funktion "Klonen" kopiert, die Einlass-Randbedingung des geklonten Szenarios geändert und das Szenario ausgeführt.
Die Funktion "Klonen" ist nützlich, da alle Einstellungen des Szenarios ebenfalls kopiert werden. In dieser Übung werden nur zwei Einstellungen geändert. Die restlichen Einstellungen werden übernommen.
Um das Szenario zu klonen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Szenario, und wählen Sie Klonen.
Weisen Sie dem Szenario einen eindeutigen Namen zu, wenn die entsprechende Aufforderung angezeigt wird.
Klicken Sie auf Randbedingungen auf der Registerkarte Konfiguration:
Ändern Sie die Einlassgeschwindigkeits-Randbedingung, indem Sie die beiden Einlässe auswählen und die Geschwindigkeit für beide in 4000 mm/s ändern.
Klicken Sie auf der Registerkarte Konfiguration auf Start:
Auszuführende Iterationen = 100
Fortfahren ab = 0
Klicken Sie zum Starten der Analyse auf die Schaltfläche Start.
In einem Dialogfeld werden Sie gefragt, ob Sie alle Ergebnisse nach Iteration 0 löschen möchten. Klicken Sie auf Ja.
Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse der beiden Szenarios im Entscheidungscenter verglichen.