Bei dieser Prozedur zeigen Sie die Strömungs- und Temperaturverteilung mithilfe einer Isofläche an. Isoflächen sind zur Darstellung der Bereiche im Modell nützlich, in denen das ausgewählte Ergebnis (Luftgeschwindigkeit, Temperatur usw. ) gleiche Werte aufweist. Den einzelnen Größen können verschiedene Farben zugewiesen werden, sodass die Wechselwirkung zwischen zwei Größen (z. B. Luftgeschwindigkeit und Temperatur) veranschaulicht werden kann.
1. Klicken Sie auf Isoflächen auf der Registerkarte Ergebnisse:
2. Um eine Isofläche zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen in der kontextabhängigen Gruppe Isoflächen:
Anmerkung: Drehen Sie jetzt das Modell, um die Vorderseite besser zu sehen.
3. Klicken Sie in der kontextabhängigen Gruppe Iso-Flächen auf Hinzufügen.
4. Um die Isofläche für einen bestimmten Geschwindigkeitswert anzuzeigen, ändern Sie die Iso-Menge auf Geschwindigkeitsbetrag.
5. Die Vorgabeeinheit für den Geschwindigkeitsbetrag ist Zoll/Sek. Ändern Sie die Einheit auf Fuß/Min...
- a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste direkt auf die Geschwindigkeitsbetrags-Legende; siehe Abbildung unten.
- b. Klicken Sie auf Einheiten.
- c. Wählen Sie Fuß/min aus dem Menü.
Anmerkung: Damit können Sie die Geschwindigkeitsergebnisse mit Einheiten anzeigen, die in der Branche standardmäßig verwendet werden.
6. Ändern Sie im Dialogfeld Iso-Flächen-Steuerung den Wert in 28. (Verwenden Sie den Schieberegler, oder geben Sie 28 ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE auf der Tastatur.)
Anmerkung: Dadurch wird eine Isofläche erstellt, die die Temperatur überall im Modell zeigt, wo die Strömungsgeschwindigkeit 35 Fuß/Min. beträgt.
7. Zeigen Sie Vektoren auf der Isofläche an:
- a. Klicken Sie auf die Registerkarte Vektoreinstellungen.
- b. Wählen Sie Geschwindigkeitsvektor aus dem Menü Ergebnisse.
- c. Möglicherweise müssen Sie die Vektorlänge ändern, um die Vektoren besser sehen zu können. Verlängern Sie die Vektoren, indem Sie den Schieberegler Länge nach rechts ziehen, oder nach links, um sie zu verkürzen:
Anmerkung: Das Modell sollte ungefähr der folgenden Abbildung entsprechen:
Anmerkung: Dies ist eine aussagekräftige Kombinationsansicht des Strömungsverhaltens in der Halle. Die Form der Isofläche wird von den Stellen in der Strömung bestimmt, die eine Geschwindigkeit von 35 Fuß/min aufweisen. Die Vektoren stellen die Strömungsrichtung an diesen Stellen dar. Die Farbe zeigt die Temperatur. Beachten Sie, wie die kühle Luft aus dem Luftversorgungssystem in den Sitzbereich absinkt. Die an den Wänden aufgewärmte Luft steigt dagegen nach oben zur Decke.
8. Um ein Zusammenfassungsbild zu speichern, klicken Sie auf der Registerkarte Ergebnis auf Zusammenfassungsbild.
Anmerkung: Dieses Bild ist nun in der Designstudie gespeichert. Sie werden gleich die Einstellungen anwenden, die das Winterszenario darstellen, und dann die beiden Temperatur-/Geschwindigkeitsfelder miteinander vergleichen.
9. Da das Ergebnisbild gespeichert wurde, können Sie die Isofläche löschen. Klicken Sie auf der kontextabhängigen Gruppe Flächen auf Entfernen.
Anmerkung: In diesem Schritt erstellten Sie eine Isofläche mit Geschwindigkeit als Iso-Menge und färbten sie mit den Temperaturergebnissen ein. Sie können außerdem einiges über die Wärmeübertragungseigenschaften lernen, indem Sie Temperatur als Iso-Menge verwenden. Dies zeigt Flächen, die eine identische Temperatur aufweisen, und ist sinnvoll bei der Erkennung von Temperatur- und Luftstromtrends.
Zurück | Anmerkung