Sie können folgende Formate mit Simulation Mechanical öffnen, ohne dass die entsprechende CAD-Anwendung installiert ist. Die letzte getestete Version oder die empfohlene Version wird in Klammern aufgelistet:
- ACIS-Dateien (.SAT - Version 7 empfohlen)
Anmerkung: Das Programm versucht, Modelle aus Vorgängerversionen von 7 zu öffnen, es ist jedoch nicht gewährleistet, dass dies funktioniert.
- AutoCAD-Dateien (*.dwg und *.dxf, Version 2015)
Anmerkung: AutoCAD DXF-/DWG-Dateien mit Volumenkörpern, Bereichen oder Flächen können als CAD-Daten in Simulation Mechanical importiert werden, wenn über die Schaltfläche
Optionen im Dialogfeld
Öffnen die Option zum Importieren als
3D Flächen/Volumen ausgewählt wurde. DXF-/DWG-Dateien, die hauptsächlich aus Linien bestehen, sollten unter Verwendung der Option
Drahtkörper importiert werden.
- Autodesk Inventor (Version 2015)
- Autodesk Inventor Fusion (Version 2013 R1)
- Autodesk Moldflow Insight Study-Dateien (*.sdy, Version 2015)
- CATIA (R5V22)
- Creo Parametric (Version 2)
- IGES-Dateien (.IGS, .IGE, .IGES)
Anmerkung: Volumenkörper und Drahtkörper werden unterstützt. Weitere Informationen zu den importierbaren IGES-Objekten finden Sie unter
Unterstützte IGES-Objekte.
- JT-Dateien
- NX Unigraphics-Dateien (Version 8.5)
- Parasolic Binär- und Textdateien (.X_B und .X_T)
- Pro/ENGINEER (*.prt*, *.asm*, *.g und *.neu)
- Rhinoceros® (Version 5)
- SolidWorks (Version 2013)
- STEP-Dateien (.STP, .STE, .STEP)
- Stereolithographie-Dateien (STL)
Der Nachteil beim Öffnen eines Modells, ohne dass die CAD-Anwendung auf demselben Computer installiert ist, besteht darin, dass das CAD-Modell und die FEM-Dateien nicht assoziativ bleiben. Die Lasten, Begrenzungsbedingungen, Materialeigenschaften und andere Parameter für die Einrichtung müssen erneut eingegeben werden, wenn das CAD-Modell geändert und erneut mit Simulation Mechanical geöffnet wird. (Weitere Informationen zur Assoziativität finden Sie unter Importieren von CAD-Volumenmodellen mit CAD-Anwendung.)
Durch Öffnen von Autodesk Inventor- und Autodesk Mechanical Desktop-Dateien in Simulation Mechanical, wenn diese Anwendungen nicht auf demselben Computer installiert sind, können die ursprünglichen Dateien auf eine neuere Version aktualisiert werden. Wenn z. B. ein Inventor 20xx-Bauteil mit Simulation Mechanical 20yy geöffnet wird, wird die ursprüngliche Inventor-Datei auf Standards von Inventor 20yy aktualisiert. Aus diesem Grund kann das Bauteil unter Umständen nicht in der ursprünglichen CAD-Anwendung geöffnet werden. Entsprechend kann ein Inventor-Modell nicht in Simulation Mechanical geöffnet werden, wenn das Modell in einer Inventor-Version erstellt wurde, die neuer als die Version von Simulation Mechanical ist. Wenn Inventor auf demselben Computer installiert ist, öffnen Sie das Modell mit Inventor, und übertragen Sie es in Simulation Mechanical.
Dateien importieren
- Speichern Sie das Modell im CAD-Paket als einen der oben genannten unterstützten Typen.
- Wählen Sie in Simulation Mechanical den Befehl
Öffnen
.
- Legen Sie die Einstellung im Dropdown-Feld Dateityp: fest, um den richtigen Dateityp (IGES-Dateien, ACIS-Dateien usw.) anzuzeigen.
- Verwenden Sie die Schaltfläche Optionen, um alle verfügbaren Optionen festzulegen, wenn die Datei geöffnet wird.
- Wenn Sie Ihre Änderungen im Modell, an dem Sie vor dem Ausführen des Befehls Öffnen gearbeitet haben, nicht gespeichert haben, werden Sie gefragt, ob Sie die Änderungen speichern möchten. Sie können Ja oder Nein wählen oder den Vorgang mit der Option Abbrechen beenden.
- Nachdem die Datei korrekt importiert wurde, wird das Dialogfeld Netzeinstellungen des Modells eingeblendet.
Die Methode Ziehen und Ablegen wird ebenfalls unterstützt, sodass Sie die Datei einfach auf das Simulation Mechanical-Symbol auf dem Windows-Desktop oder in ein geöffnetes Simulation Mechanical-Fenster ziehen können. Die Software führt die restlichen Schritte durch.
Beim Importieren der Datei wird möglicherweise das Dialogfeld Flächenteilung eingeblendet. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Flächenteilung.
Anmerkung: Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie unter Menü-Browser: Dialogfeld Optionen:
Registerkarte CAD-Import.