Weitere Informationen zu gedrehten Flächen

Eine Rotationsfläche wird durch Drehen eines zweidimensionalen Profils um eine angegebene Achse erstellt. Die Drehung ist ein beliebiger Wert von -0 bis hinzu 360 Grad. Rotationsflächen ähneln Leitkurvenflächen, können aber zum Erstellen anderer primitiver Formen verwendet werden, die nicht bereitgestellt werden. Dazu zählen z. B. ringförmige oder konische Flächen.

Diese Flächen sind genau.

Drehflächen haben u.U. keine Kappen auf deren Enden, abhängig vom Quellprofil. Je nach der ausgewählten Frästechnik, wie z. B. Schruppen in der Z-Ebene, ist ggf. eine Trimmfläche erforderlich.

Beispiel einer Rotationsfläche.