Sie können Text im Befehlsfenster bearbeiten, um Befehle und Systemvariablen auszuführen oder zu korrigieren.
Sie verwenden das Befehlsfenster, um Befehle aufzurufen und durch die Eingabe von Werten auf Eingabeaufforderungen zu reagieren. Außerdem stellt es ein Protokoll der früheren Aktivitäten und Hinweise zum weiteren Vorgehen bereit.
Verwenden Sie die Standardtasten für Vorgänge innerhalb des Befehlsfensters:
Den Cursor horizontal verschieben | NACH-LINKS- und NACH-RECHTS-TASTE |
Zwischen den Befehlen wechseln, die in der aktuellen Sitzung verwendet wurden | NACH-UNTEN- und NACH-OBEN-TASTE |
Ausgewählte Werte entfernen | Taste ENTF |
Eine Option eingeben | Klicken Sie auf die Option, oder geben Sie den Buchstaben ein, der groß geschrieben ist. |
Befehl beenden und das Befehlsfenster löschen | ESC |
Sie können die Größe des Befehlsfensters vertikal ändern, indem Sie den Fensterteiler an der oberen Kante des Fensters ziehen. Horizontal ändern Sie die Fenstergröße, indem Sie die linke oder rechte Kante ziehen.
Blenden Sie das Befehlsfenster durch Drücken von CMD 3 aus und wieder ein. Wenn Sie das Befehlszeilenfenster ausblenden, können Sie weiterhin Befehle in die dynamische QuickInfo eingeben. Einige Befehle und Systemvariablen geben im Befehlsfenster jedoch Werte zurück, sodass Sie das Fenster in diesen Fällen gegebenenfalls einblenden sollten.
Sie können das erweiterte Befehlsprotokoll auch anzeigen, ohne ein eigenes Fenster zu öffnen. Drücken Sie F2 oder verwenden Sie das Steuerelement am rechten Ende der Befehlszeile, zum Anzeigen des erweiterten Befehlsprotokolls.
Klicken Sie zum Ändern der Anzeige und des Verhaltens des Befehlsfensters: