Informationen zur Eckenbereinigung für 3D-Profilkörper

3D-Profilkörper-Verknüpfungen können einander an manchen Stellen von 3D-Profilkörpermodellen kreuzen, wodurch bogenführungsähnliche Konfigurationen entstehen.

Die folgende Abbildung zeigt einen 3D-Profilkörper mit einer Bogenführungskonfiguration an der Ecke.

Video: Bereinigen von Bogenführungen an 3D-Profilkörpern

00:02:46

Mit Audio

Sie können Bogenführungen an 3D-Profilkörpern mit fester und variabler Breite bereinigen.

Automatische und befehlsbasierte Bereinigung von Ecken

In manchen Fällen, z. B. wenn Tangenten von 3D-Profilkörpern einander an einer Ecke schneiden und wenn der 3D-Profilkörper mit einer festen Breite erstellt wurde, können Bogenführungen automatisch bereinigt werden. Sie können durch Ändern der Einstellungen für Bogenführungsoptionen automatisch löschen im Dialogfeld Elementeinstellungen bearbeiten - 3D-Profilkörper steuern, welche Knotenpunkttypen von Bogenführungen automatisch gelöscht werden sollen.

In anderen Fällen, z. B. bei 3D-Profilkörpern, die mit variabler Breite erstellt wurden (etwa wenn ein Böschungsfuß für ein DGM verwendet wird), können Sie den Befehl Bogenführungen für 3D-Profilkörper löschen verwenden.

Bedingungen, unter denen das automatische 3D-Profilkörper-Bereinigungsverhalten angewendet wird

Die automatische Bereinigung von 3D-Profilkörpern in Autodesk Civil 3D kann an Knotenpunktpositionen der Typen Tangente-Tangente, Tangente-Arc und Tangente-Arc-Tangente in 3D-Profilkörpern angewendet werden, die Elementkanten oder Achsen/Längsschnitte als Basislinien nutzen und deren Querschnitte eine einheitliche, durch die Formen innerhalb des Querschnitts festgelegte Breite aufweisen.

Wenn beispielsweise 3D-Profilkörper-Tangenten sich an einer Ecke schneiden und der 3D-Profilkörper mit einer festen Breite erstellt wird, werden die Ecken wie folgt bereinigt:

Der Punkt, an dem die inneren Ecken aufeinandertreffen, wird berechnet, und ausgehend von diesem Punkt werden radiale Linien verlängert. Dies geschieht unter Verwendung des Intervalls für das Einfügen entlang der Basislinie, wie es im Dialogfeld Intervall für Querschnitte definiert ist.

Darüber hinaus wird eine Station an der Ecke hinzugefügt, wenn die Option An Achshauptpunkten im Dialogfeld Intervall für Querschnitte ausgewählt wird:

Der Breitenwert für den Querschnittsbestandteil wird an den radialen Stationen überschrieben. Die Breite wird so berechnet, dass eine Eckenlösung erzeugt wird, die im Ergebnis dem AutoCAD-Befehl Versatz ähnelt.

Weitere Beispiele für automatische Eckenbereinigung finden Sie weiter unten unter Beispiele für Eckenbereinigung.

Anmerkung: Sie können durch Ändern der Einstellungen für Bogenführungsoptionen automatisch löschen im Dialogfeld Elementeinstellungen bearbeiten - 3D-Profilkörper steuern, welche Knotenpunkttypen von Bogenführungen automatisch gelöscht werden sollen. Per Vorgabe ist für die Option zum Löschen von Bogenführungen an Tangente-Tangente-Knotenpunkten der Wert Ja, für Bogenführungen an Tangente-Arc- und Arc-Tangente-Knotenpunkte hingegen Nein eingestellt. Wenn Sie Bogenführungsoptionen automatisch löschen für 3D-Profilkörper mit fester Breite nicht aktiviert haben, können Sie den Befehl Bogenführungen für 3D-Profilkörper löschen für diese 3D-Profilkörper verwenden.

Verwenden des Befehls Bogenführungen für 3D-Profilkörper löschen

Verwenden Sie den Befehl Bogenführungen für 3D-Profilkörper löschen, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:

Weitere Beispiele für befehlsbasierte Eckenbereinigung finden Sie im folgenden Abschnitt.

Beispiele für Eckenbereinigung

Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für die verschiedenen möglichen Ecken an 3D-Profilkörpern mit fester und variabler Breite.

Eckentyp für 3D-Profilkörper Bereinigungstyp Beispiel für Eckenbereinigung
3D-Profilkörper mit fester Breite, Ecke Tangente-Tangente Automatisch, innere und äußere Ecken

3D-Profilkörper mit fester Breite, Ecke Tangente-Bogen oder Bogen-Tangente (nicht tangential) Automatisch, innere und äußere Ecken

3D-Profilkörper mit fester Breite, Ecke Tangente-Bogen-Tangente (tangential) Automatisch, nur innere Ecken

3D-Profilkörper mit variabler Breite, Ecke Tangente-Tangente Befehlsbasiert, nur innere Ecken

3D-Profilkörper mit variabler Breite, Ecke Tangente-Bogen oder Bogen-Tangente (nicht tangential) Befehlsbasiert, nur innere Ecken

3D-Profilkörper mit variabler Breite, Ecke Tangente-Bogen-Tangente (tangential) Befehlsbasiert, nur innere Ecken (teilweise)

Höhenwert für Ecke nach Löschen einer Bogenführung

Der nach der Bereinigung der Bogenführung für die Ecke verwendete Höhenwert wird von einem der inneren Punkte der Bogenführung abgerufen wie in den folgenden Abbildungen gezeigt.

Die folgende Abbildung zeigt eine Ecke vor dem Löschen der Bogenführung. Die Basislinie des 3D-Profilkörpers wird in Rot angezeigt.

Die folgende Abbildung zeigt eine Ecke nach dem Löschen der Bogenführung.

Die Punkte 3 und 4 wurden an die Position von Punkt 5 verschoben, und an dieser Position wird die Höhe von Punkt 4 verwendet. Die Positionen und die Höhen der Punkte 1 und 2 sind unverändert.

Beheben anderer Probleme bei der Eckenbereinigung

Am Endpunkt eines auf einer geschlossenen Elementkante basierenden 3D-Profilkörpers wird keine Eckenbereinigung angewendet, wenn Anfang und Ende der Elementkante an der Ecke aufeinandertreffen, wie links in der folgenden Abbildung gezeigt.

Um dieses Problem zu beheben, wird empfohlen, die Elementkante so zu zeichnen, dass sie an einer anderen Position als einer Ecke beginnt und endet, wie in der folgenden Abbildung rechts zu sehen.

Um andere Probleme bei der Eckenbereinigung zu beheben, wenn diese weder automatisch noch mithilfe des Befehls Bogenführungen für 3D-Profilkörper löschen angewendet werden kann, können Sie eine dynamische Elementkante aus dem 3D-Profilkörper extrahieren und mithilfe der Verschneidungswerkzeuge die Verschneidung von dieser Elementkante aus durchführen. Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für das Hinzufügen einer Verschneidung auf der rechten Seite des 3D-Profilkörpers.