In diesem Dialogfeld können Sie Einstellungen anzeigen und ändern, die sich auf 3D-Profilkörper beziehen.
In diesem Thema werden die Einstellungen in allen Dialogfeldern Einstellungen bearbeiten, die sich auf 3D-Profilkörper beziehen (Zeichnungsebene, Elementebene und Befehlsebene), beschrieben.
Weitere Informationen zu Umgebungseinstellungen auf Zeichnungsebene finden Sie unter Registerkarte Umgebungseinstellungen (Dialogfeld Zeichnungseinstellungen).
Verwenden Sie diese Einstellung, um die Vorgaben für das Exportieren von Achsen und Längsschnitten aus einem 3D-Profilkörper festzulegen.
Gibt an, ob ein Längsschnitt automatisch erstellt wird, wenn eine Achse aus einer 3D-Profilkörper-Elementkante erstellt wird. Wenn Sie Ja festlegen, wird der Längsschnitt automatisch zum Höhenplan hinzugefügt.
Verwenden Sie diese Einstellung, um die Vorgaben für das Exportieren von Elementkanten aus einem 3D-Profilkörper einzurichten:
Gibt an, ob Elementkanten von 3D-Profilkörpern beim Erstellen geglättet werden.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabeeinstellungen für das Erstellen von 3D-Profilkörpern festzulegen.
Gibt an, ob die 3D-Profilkörperbereiche auf die Geometrie oder die Stationierung der übergeordneten Achse gesperrt werden soll:
Gibt das Intervall für die Platzierung von 3D-Profilkörper-Stationen auf dem Tangententeil einer Achse an. Geben Sie eine Entfernung in der Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Entfernung im Zeichenbereich auszuwählen.
Gibt das Intervall für die Platzierung von 3D-Profilkörper-Stationen auf dem Bogenteil einer Achse an. Geben Sie eine Entfernung in der Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Entfernung im Zeichenbereich auszuwählen.
Gibt das Intervall für die Platzierung von 3D-Profilkörper-Stationen auf dem Übergangsbogenteil einer Achse an. Geben Sie eine Entfernung in der Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Entfernung im Zeichenbereich auszuwählen.
Gibt an, ob 3D-Profilkörper-Stationen an Achshauptpunkten platziert werden.
Gibt an, ob 3D-Profilkörper-Stationen an kritischen Punkten der Querneigung (wie etwa Dachprofil Ende, Profil mit 0 % Querneigung, Umgekehrtes Dachprofil und Anfang Überhöhungsquerneigung) platziert werden.
Gibt das Intervall für das Platzieren einer 3D-Profilkörper-Station auf dem Bogenteil der Längsschnitt-Geometrie an. Geben Sie eine Entfernung in der Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Entfernung im Zeichenbereich auszuwählen.
Gibt an, ob 3D-Profilkörper-Stationen an Längsschnitthauptpunkten platziert werden.
Gibt an, ob Querschnitte an den hohen und niedrigen Punkten der Längsschnittgeometrie eingefügt werden.
Gibt an, ob den 3D-Profilkörperbereichen automatisch Querschnitte (Einfügestationen für Querschnitte) basierend auf den Versatzzielobjekten (Elementkanten, Achsen oder Polylinien) hinzugefügt werden sollen.
Gibt das Intervall für das Einfügen von Querschnitten auf dem Bogenteil eines Versatzziels an. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Entfernung in der Zeichnung auszuwählen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgaben für das Erstellen von Elementkanten festzulegen.
Gibt an, ob auf die Elementkanten beim Erstellen ein Name angewendet wird.
Gibt an, ob auf die Elementkanten beim Erstellen ein Stil angewendet wird.
Gibt den Layer an, der beim Erstellen auf die Elementkanten angewendet wird. Folgende Einstellungen sind möglich: Layereinstellung verwenden (aus den Zeichnungseinstellungen) und Aktuellen Layer verwenden.
Gibt an, ob eine dynamische Verknüpfung zwischen Elementkante und Achse erstellt werden soll.
Gibt an, ob Elementkanten beim Exportieren geglättet werden.
Gibt die maximale 2D-Entfernung an, innerhalb derer sich die nicht ausgerichteten Punkte aus dem geglätteten Bogen befinden müssen. Wenn diese Option auf 0 eingestellt ist, werden alle Punkte im Bogen interpoliert.
Gibt die maximale Entfernung an, innerhalb derer sich die nicht ausgerichteten Punkte befinden müssen, um in Bogen umgewandelt zu werden.
Gibt den Mindestabstand zwischen ausgerichteten Punkten in dem erstellten geglätteten Bogen an. Die dazwischen liegenden ausgerichteten Punkte werden bereinigt.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um das Standardverhalten für die Anzeige von 3D-Profilkörper-Querprofilen festzulegen.
Gibt den Maßstabsfaktor für die Anzeige der 3D-Profilkörper-Querprofile an. Geben Sie beispielsweise 1 ein, um das Querprofil genau in den Ansichtsbereich einzupassen.
Gibt an, ob Zeichnungslayer, die nicht mit dem 3D-Profilkörper verknüpft sind, ein- oder ausgeblendet werden.
Gibt an, ob der 3D-Profilkörper automatisch neu erstellt wird, wenn Sie ein Querschnittsbestandteil mit 3D-Profilkörper-Querprofilwerkzeuge anzeigen/bearbeiten bearbeiten.
Gibt die sichtbaren Grenzen von 3D-Objekten in einem 3D-Profilkörper-Querprofil an, gemessen vom geschnittenen Querprofil vorwärts.
Gibt die sichtbaren Grenzen von 3D-Objekten in einem 3D-Profilkörper-Querprofil an, gemessen vom geschnittenen Querprofil zurück.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um das Standardverhalten für die Anzeige von 3D-Profilkörper-Querprofil-Planrastern festzulegen.
Gibt an, ob horizontale Rasterlinien angezeigt werden.
Gibt an, ob vertikale Rasterlinien angezeigt werden.
Gibt an, ob der Rasterabstand im 3D-Profilkörper-Querprofil-Editor automatisch angepasst wird, wenn Sie den Zoomfaktor ändern.
Gibt die Häufigkeit von Hauptrasterlinien im Vergleich zu Nebenrasterlinien an.
Gibt das Intervall zwischen den horizontalen Rasterlinien an. Geben Sie eine Entfernung in der Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Entfernung im Zeichenbereich auszuwählen.
Gibt das Intervall zwischen den vertikalen Rasterlinien an. Geben Sie eine Entfernung in der Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Entfernung im Zeichenbereich auszuwählen.
Gibt die Farbe für Rasterlinien an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Farbe wählen eine Farbe auszuwählen.
Legt fest, ob eine Mittelachsenlinie für das Raster vorhanden ist.
Legt die Farbe der Mittelachsenlinie fest. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Farbe wählen eine Farbe auszuwählen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um das Standardverhalten für die Anzeige von 3D-Profilkörper-Querprofil-Rastertext festzulegen:
Gibt den Textstil an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Textstil wählen einen Stil auszuwählen.
Gibt die Farbe für den Rastertext an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Farbe wählen einen Stil auszuwählen.
Legt die Höhe des Rastertextes als einen Prozentsatz der Rasterhöhe fest.
Gibt an, ob die Mittelachsenlinie des Rasters beschriftet werden soll.
Geben Sie mithilfe dieser Einstellungen die Vorgaben für die Querprofil-Schiebereglerlinie an.
Gibt an, ob die Querprofil Schiebereglerlinie angezeigt wird, wenn mehrere Ansichtsfenster für den Querprofil-Editor konfiguriert wurden.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgaben für das Erstellen von Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpern festzulegen.
Die Anzahl der Fahrspuren auf der linken Seite von der Straßenmittellinie.
Die Anzahl der Fahrspuren auf der rechten Seite von der Straßenmittellinie.
Der Abstand zwischen der Innenkante und der Außenkante der Fahrspur.
Weisen Sie ideale Querneigungen einzelnen Fahrspuren zu.
Die gewünschte Querneigung (%) für den Geländelängsschnitt.
Gibt die maximale Änderung der Querneigung in Bezug auf die Querneigung (%) des bestehenden Geländelängsschnitts an, die Sie erstellen möchten.
Wenn Sie Querneigung verwenden nutzen, wird die ideale Querneigung durch den Wert für die Außen-/Innenfahrspur-Querneigung für die Station gemäß der Querneigungstabelle für die Achse definiert. Wenn keine Querneigungstabelle für die Achse definiert ist, wird die ideale Querneigung auf einen Wert gleich 0 festgelegt.
Die maximal zulässige Änderung der korrigierten Querneigung zwischen zwei Straßenstationen im Straßenerneuerungs-3D-Profilkörperbereich, relativ zum Längenabstand zwischen den Stationen.
Die maximal zulässige Differenz der zulässigen Neigung zwischen zwei angrenzenden Fahrspuren.
Der Typ der Fräs- und/oder Nivellierungsschicht.
Die Tiefe der Auflageschicht.
Die minimale Tiefe der Nivellierungsschicht.
Die minimale Tiefe der Frässchicht.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgaben für die Verwendung des Befehls MatchCorrRegionParams anzugeben. Mit diesen Befehlseinstellungen wird der vorgabemäßige Status der Kontrollkästchen des Dialogfelds Bereichsparameter anpassen (aktiviert oder deaktiviert) angegeben, der beim Ausführen des Befehls angewendet wird.
Gibt an, ob Querschnitte vorgabemäßig bei Verwendung dieses Befehls angepasst werden sollen.
Gibt an, ob Ziele standardmäßig bei Verwendung dieses Befehls angepasst werden sollen.
Gibt an, ob Querschnittintervalle standardmäßig bei Verwendung dieses Befehls angepasst werden sollen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die den 3D-Profilkörper-Objekten zugeordnet sind:
Gibt den Vorgabestil für eine Achse an, die aus dem 3D-Profilkörper erstellt wurde. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um im Dialogfeld Achsstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den Vorgabestil für die Böschungsschraffuren an, die 3D-Profilkörpern hinzugefügt werden. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Böschungsschraffurstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Codesatz-Stil an. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um im Dialogfeld Codestilsatz einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Codestilsatz für aus 3D-Profilkörpern extrahierte Elementkanten an. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um im Dialogfeld Codestilsatz für extrahierte Elementkanten einen Stil auszuwählen.
Gibt den Vorgabestil für die Achsbeschriftungssätze an, die aus 3D-Profilkörpern erstellt wurden. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Achsbeschriftungssatz einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen 3D-Profilkörper-DGM-Stil an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld 3D-Profilkörper-DGM-Stil einen Stil auszuwählen.
Gibt den Vorgabestil für den 3D-Profilkörper an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Entwurfsparameter einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Stil für den Längsschnittbeschriftungssatz an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Längsschnitt-Beschriftungssatz einen Stil auszuwählen.
Gibt den Vorgabestil für einen Längsschnitt an, die aus dem 3D-Profilkörper erstellt wurde. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Längsschnittstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den Vorgabestil für eine Elementkante an, der aus einem 3D-Profilkörper erstellt wurde. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Elementkantenstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgegebenen Rendermaterial-Stil für den 3D-Profilkörper an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Rendermaterial-Stil einen Stil auszuwählen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um das Vorgabenamenformat für 3D-Profilkörper und 3D-Profilkörper-DGMs sowie für Achsen und Längsschnitte aus Elementkanten anzugeben. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um Änderungen im Dialogfeld Namensvorlage vorzunehmen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die den 3D-Profilkörperbereich zugeordnet sind:
Gibt an, ob die Basislinie eines 3D-Profilkörperbereichs vorgabemäßig hervorgehoben wird.
Gibt die Farbe für die Basislinie an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Farbe wählen eine Farbe auszuwählen.
Gibt die Vorgabelinienstärke für die Basislinie an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Linienstärke einen Stil auszuwählen.
Gibt an, ob die Begrenzung eines 3D-Profilkörperbereichs vorgabemäßig hervorgehoben wird.
Gibt die Farbe für die Bereichsbegrenzung an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Farbe wählen eine Farbe auszuwählen.
Gibt die Vorgabelinienstärke für die Bereichsbegrenzung an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Linienstärke einen Stil auszuwählen.
Gibt an, ob die horizontalen Ziele eines 3D-Profilkörperbereichs standardmäßig hervorgehoben werden.
Gibt die Farbe für horizontale Ziele an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Farbe wählen eine Farbe auszuwählen.
Gibt der Vorgabelinienstärke für horizontale Ziele an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Linienstärke einen Stil auszuwählen.
Gibt an, ob die Innenquerschnitte eines 3D-Profilkörperbereichs standardmäßig hervorgehoben werden.
Gibt die Farbe für Innenquerschnitte an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Farbe wählen eine Farbe auszuwählen.
Gibt der Vorgabelinienstärke für Innenquerschnitte an. Klicken Sie in die Spalte Wert und anschließend auf , um im Dialogfeld Linienstärke einen Stil auszuwählen.
Mithilfe dieser Einstellungen können Sie steuern, ob Bogenführungen an 3D-Profilkörpern mit fester Breite automatisch gelöscht werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur Eckenbereinigung für 3D-Profilkörper.
Löscht automatisch Bogenführungen bei Tangente-Tangente-Knotenpunkten an 3D-Profilkörpern mit fester Breite. Vorgabemäßig ist der Wert dieser Einstellung Ja.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgaben zum Erstellen eines Längsschnitts unter Verwendung von Entwurfsrichtlinien festzulegen.
Gibt an, ob eine Richtliniendatei mit dem Längsschnitt verknüpft werden soll.
Vorgabemäßig wird die erste unter <Installationsverzeichnis>\Data\Corridor Design Standards\<units> gefundene XML-Datei verwendet.
Gibt an, ob ein Satz von Entwurfsüberprüfungen mit dem Längsschnitt verknüpft werden soll.
Bestimmt den vorgegebenen Satz von Entwurfsüberprüfungen. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie, um im Dialogfeld Default Design Check Set ein festgelegtes auszuwählen.