So erstellen Sie ein Element 'Gemessene Ebene':
Beim Erstellen einer Prüfung für ein manuelles KMM- oder ein tragbares Messgerät müssen Sie mindestens drei Punkte auf dem Bauteil verwenden, um die Ebene zu messen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Taster korrekt ausrichten, wenn Sie die Ebene messen. Die Richtung, aus der der erste Punkt gemessen wird, bestimmt den Normalenvektor der Ebene. Der Vektor der Ebene bestimmt wiederum den Vektor der Elemente, die die Ebene als Referenzelement verwenden.
Der Gemessene Ebene-Dialog enthält die folgenden Bereiche:
Name – Gibt den Namen des Elements an.
Koordinatensystem – Legt die Ausrichtung fest, relativ zu der die Messungen des Elements im Bericht ausgegeben werden.
Anpassungs-Algorithmus – Legt das Verfahren zum Erstellen des Elements fest.
Toleranz – Bestimmt alle verwendeten Toleranzen, in diesem Fall den Wert Ebenheit.
Koordinaten-Sollwerte – Bestimmt den Sollwert für die Elementeigenschaften. Für eine gemessene Ebene können Sie Sollwerte für den Normalenvektor der Ebene eingeben.
Schwerpunkt - Legt die Position der Ebenenmitte in der CAD-Ansicht fest.
Ausrichtung – Bestimmt die Ausrichtung der Ebene um den Normalenvektor.
Länge - Legt die Länge der Ebene in der CAD-Ansicht fest.
Breite - Legt die Breite der Ebene in der CAD-Ansicht fest.
Kommentare – Ermöglicht es Ihnen, Anmerkungen zum Element zu speichern.
Automatisch zuweisen – Bestimmt, ob die gemessenen Punkte automatisch von PowerInspect akzeptiert werden, sobald Sie die Mindestanzahl der zu messenden Punkte erfasst haben.
Punktquellen – Ermöglicht es Ihnen, gemessene Punkte anderer Elemente zur Messung dieses Elements zu verwenden.