Erfahren Sie mehr zur Definition von Dachhöhenlinien in Areabook.
Wenn ein Raum von einem Dach bedeckt ist, erkennt Areabook die Teilflächen des Raums basierend auf den Dachhöhenlinien. Die Berechnung von Dachteilflächen erfordert eine korrekte Definition dieser Höhenlinien.
Die Flächenberechnung nach internationalem Standard unterliegt keinen allgemeinen Bestimmungen.
Für DIN 277 erfordert die Flächenberechnung bis zur Oberkante eines vorgefertigten Bodens eine Höhenlinie bei 1,50–m. | Für WoflV/II.BV erfordert die Flächenberechnung bis zur Oberkante eines vorgefertigten Bodens zwei Höhenlinien bei 1,00–m und 2,00–m. |
![]() |
![]() |
Die Höhenlinieneinstellungen können im Dialogfeld Berechnungseinstellungen festgelegt werden. Die folgenden Beispiele zeigen Höhenlinien für verschiedene Projektstandards.
Die Definition von Höhenlinien unterliegt keinen allgemeinen Bestimmungen. Dadurch können Sie optional eine, zwei oder keine Höhenlinien in beliebigen Höhen verwenden. Definieren Sie die Höhenlinien anhand Ihrer Anforderungen und, falls erforderlich, der hier gezeigten Beispiele.
Flächenberechnung nach DIN 277 erfordert nur eine Höhenlinie (Vorgabe 1,50–m).
Beispiel 1: Keine Kniewand
Beispiel 2: Kniewand in einer Höhe von 0,50 m
Flächenberechnung durch WoflV/II.BV erfordert zwei Höhenlinien (Vorgabe 1–m und 2–m).
Beispiel 1: Keine Kniewand
Beispiel 2: Kniewand in einer Höhe von 0,50 m
Beispiel 3: Kniewand in einer Höhe von 0,50 m und Boden bei einer Tiefe von 0,10–m