Zusammengesetzte ProBoolean- und ProCutter-Objekte

Die zusammengesetzten ProBoolean- und ProCutter-Objekte verfügen über Modellierungshilfsmittel zur Verbindung von 2D- und 3D-Konturen, die normalerweise schwierig oder so nicht möglich wäre.

Das zusammengesetzte ProBoolean-Objekt fügt einem 3ds Max-Netz zusätzliche Informationen hinzu, bevor boolesche Operationen durchgeführt werden. Zuerst werden die Topologien kombiniert und anschließend koplanare Dreiecke bestimmt und entstehende Kanten entfernt. Die booleschen Operationen werden nicht auf Dreiecke, sondern n-seitige Polygone angewendet. Sobald die booleschen Operationen abgeschlossen sind, wird eine neue Dreieckseinteilung vorgenommen und das Ergebnis mit verdeckten koplanaren Kanten an 3ds Max zurückgesendet. Das Ergebnis dieser zusätzlichen Arbeiten ist in zweierlei Hinsicht von Vorteil: Die Zuverlässigkeit des booleschen Objekts ist äußerst hoch, und das Ausgabeergebnis ist viel sauberer, da es weniger kleine Kanten und Dreiecke aufweist.

Objekte, die mit ProBoolean kombiniert wurden

Zu den Vorteilen von ProBoolean zählen:

Darüber hinaus ist ProCutter ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für das Sprengen, Auseinanderbrechen, Zusammensetzen, Unterteilen und Zusammenfügen von Objekten, zum Beispiel von 3D-Puzzles. In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Beispiel für ein zersprungenes Glas.

Ein zersprungenes Glas durch die Verwendung des ProCutter-Objekts