Tabelle mit Dateitypen, die Sie importieren können

Die Dateitypen, die in PowerShape importiert werden können, werden in der Dateityp-Liste im Import Datei-Dialog angezeigt.

Anmerkung: Die Verfügbarkeit der verschiedenen Typen in Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility hängt von der jeweiligen Lizenz ab.

Sie können (mithilfe der Datei-Registerkarte > Import-Option) die folgenden Dateitypen importieren:

PowerShape verwendet Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility, um Daten zu importieren. Andernfalls wird dies durch in der Tabelle angezeigt.

PowerShape Modell (*.psmodel)

Dies ist ein PowerShape Modell, das ein einzelnes Dateiformat verwendet. Sie können Modelle, zum Beispiel ein auf einem Speichergerät gesichertes Modell, in Ihre Modelldatenbank importieren. Jedes Modell wird in einem Verzeichnis angelegt, das die Modelldateien enthält.

ShoeMaker-Modell (*.shoe)

Hierbei handelt es sich um ein Dateformat, das von Autodesk, Inc ShoeMaker erstellt wird.

Modell- und DUCT-Zeichnung (*.det)

PowerShape und DUCT5 Modell- und Zeichnungsformat.

Modelle, die sich nicht bereits in Ihrer Modelldatenbank befinden, müssen importiert werden. Jedes Modell wird in einem Verzeichnis angelegt, das die Modelldateien enthält.

Die Inhalte der Zeichnung werden in ein neues Modell importiert, mit demselben Namen wie die Zeichnung.

DDX (*.ddx, *.ddz)

Diese Daten wurden von Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility exportiert.

Autodesk Geometrie (*.dgk)

Hierbei handelt es sich um ein Sonderformat, das die Daten des Produkts in einer einzigen Datei enthält.

Wenn Sie ein Modell importieren, das Volumenmodelle, Oberflächen und Dreiecksdaten enthält, die bereits zuvor exportiert wurden, werden auch die entsprechenden .dgk.dmt-Datei sowie die Volumenmodelle, Oberflächen und Dreiecksdaten importiert.

Die .dgk- und .dgk.dmt-Dateien müssen sich in demselben Ordner befinden, um den Import erfolgreich durchzuführen

Autodesk Machining Triangles (*.dmt)

Ein .dmt-Datei wird als ein Symbol importiert. Die Symboldefinition wird ebenfalls in dem Modell gespeichert und besitzt denselben Namen wie die Datei. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Eine Symboldefinition erstellen.

Elektroden-Archiv (*.trode)

Hierbei handelt es sich um ein Sonderformat, das die Daten des Produkts in einer einzigen Datei festlegt. Eine Elektroden-Archiv-Datei (.trode) ist eine einzelne Datei, die eine Sammlung von einer oder mehreren Elektroden-Dateien .dgk mit verknüpften Metadaten-Dateien (.xml) und Einrichteblatt-Bildern speichert.

CopyCAD-Sitzung (*.ccs)

Alle Oberflächen, Kurven und Dreiecke innerhalb der Datei werden in Ebenen in dem aktuellen Modell umgewandelt. Arbeitsebenen werden ebenfalls umgewandelt, allerdings werden Scanlinien, Punkte, Bilder und Ansichten nicht konvertiert.

CADDS 4 und 4.5(_pd*), (*.c4x)

Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility kann keine Zeichnungsobjekte aus einer IGES-Datei importieren. Wenn Sie versuchen, diesen Vorgang durchzuführen, wird eine Meldung angezeigt, die die Nachteile der Verwendung von Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility erläutert. Die Meldung fragt Sie, ob Sie den Vorgang fortsetzen möchten. Wenn Sie Nein auswählen, wird automatisch der PowerShape Translator eingesetzt.

Wolken (*.asc, *.mod, *.csv, *.xyz)

Dateien, die Informationen zu Punktewolken enthalten. Bei den unterstützten Formaten handelt es sich um:

.asc - ASCII

.mod

.csv - ASCII-Text, kodiert mit durch Komma getrennten Werten.

.xyz - Perceptron .

Bild (*.pic)

Dieses Format definiert das Modell als ein Drahtmodell mithilfe von Bögen, Linien und Kurven. PowerShape kann DUCT5-Bilder lesen.

Dreiecksdateien (*.dmt, *.obj, *.stl, *.tri)

Eine .dmt- oder .obj-Datei wird als ein Symbol importiert. Die Symboldefinition wird ebenfalls in dem Modell gespeichert und besitzt denselben Namen wie die Datei. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Eine Symboldefinition erstellen.

.obj importiert eine Textdatei, die polygonale Flächen enthält.

.stl importiert die triangulierte Darstellung in STL-Format (Stereo-Lithografie). STL-Dateien stellen für gewöhnlich geschlossene Volumenmodelle dar, da diese hauptsächlich für Rapid Prototyping verwendet werden und viele 'Rapid Prototyping'-Maschinen ein vollständig geschlossenes Netz erfordern.

Adobe Acrobat-Dokument (*.pdf, *.ai)

Dateien, die Text und Drahtmodelle beinhalten, können importiert werden. Der Import von Kurven hängt von der jeweiligen Lizenz ab.

3MF-Dateien (*.3mf)

Daten in das .3mf-Format importieren. Dieses Format wird verwendet, um Daten für den 3D-Druck zu übertragen. Dieses Format basiert auf XML und wurde für die additive Fertigung entworfen.

ACIS (*.sat)

Dieses Format definiert das Modell als eine ACIS-Datei.

AMF-Dateien (*.amf)

Daten in das -amf-Format importieren. Bei diesem Dateiformat, das auf XML basiert und für die additive Fertigung bestimmt ist, handelt es sich um einen ASTM-Standard für den 3D-Druck.

ASCON (*.a3d, *.m3d, *.cdw)

Eine Datei importieren, die von ASCON CAD-Software für den allgemeinen Gebrauch generiert wurde.

AutoCAD (*.dwg,*.dxf)

Dieses Format definiert das Modell als DWG- oder DFX-Daten (für gewöhnlich aus AutoCAD exportiert).

Autodesk Alias-Dateien (*.wire)

Dieses Format definiert das Modell als eine .wire-Datei, die aus Autodesk Alias exportiert wurde.

CATIA (*.cat, *.exp, *fic*, *model)

Die Catia Export-Dateien *.cat und *.exp beinhalten mehrere Catia fic-Dateien. Standardmäßig wird jede .fic-Datei in ein neues, einzelnes Modell importiert. Sie können die .fic-Dateien in dasselbe Modell importieren, indem Sie die Option Öffne ein neues Modell für jede einzelne FIC-Datei auf der Datenaustausch > Version 8 / Flächen-Seite des Optionen-Dialogs abwählen.

Cimatron (*.pfm)

Dieses Format definiert das Modell als eine CADDS-Datei. CADDS-Dateien der Versionen 4 und 5 können in PowerShape importiert werden.

Creo (*.prt, *.asm)

Diese Datei wurde von einem Creo CAD-System generiert.

Elite (*.elt)

Dies definiert das Modell als eine Cimatron-Datei.

Geomagic-Dateien (*.wrp)

Diese Datei wurde mithilfe einer Geomagic 3D-System-Software generiert.

Ideas (*.mf1), (*.prt)

Dieses Format definiert das Modell als eine Ideas-Datei.

IGES (*.ig*)

Dies definiert das Modell gemäß den IGES-Spezifikationen (International Graphics Exchange Standard). Die meisten hochrangigen CAD-Systeme können Modelle in diesem Modellformat bereitstellen.

Sie können mithilfe des Optionen-Dialogs einstellen, wie Daten aus IGES-Dateien importiert werden. Ausgeblendete IGES-Oberflächen werden als ausgeblendet importiert.

Inventor (*ipt)

Dieses Format definiert das Modell als eine Autodesk Inventor-Datei

Parasolid (*.x*)

Dieses Format definiert das Modell als eine UG Parasolid-Datei.

Bauteil-Dateien (*.psmodel; doc det)

Dies ist das PowerShape Modell, das das einzelne Dateiformat verwendet (.psmodel) oder das Verzeichnis-Dateiformat (.doc det).

PLY-Dateien (*.ply)

Dies definiert das Modell als ein PLY-(Polygon)-Dateiformat. Dieses Format speichert 3D-Daten von Scannern.

Pro/Engineer (*.asm, *.prt*)

Diese Formate definieren das Modell als eine Pro-Engineer-Datei.

Rhino (*.3dm)

Dieses Format definiert das Modell als eine Rhino-Datei. Wenn Sie Rhino-Dateien importieren, werden außerdem alle Dreiecksdaten importiert.

Shining 3D-Dateien (*.ac)

Eine 3D-Scandatei importieren, die mithilfe eines Shining 3D-Scanners generiert wurde.

Solidedge (*.par)

Dieses Format definiert das Modell als eine SolidEdge-Datei.

Solidworks (*.sldprt, *.sldasm)

Dieses Format definiert das Modell als eine SolidWorks-Datei.

SpaceClaim (*.scdoc)

Dieses Format definiert das Modell als eine SpaceClaim-Datei.

STEP (*.step, *.stp)

Dieses Format definiert das Modell als eine STEP-Datei.

TopSolid (*.top, *.cam)

Diese Datei wurde von einem TopSolid CAD-System generiert.

U3D (*.u3d)

Hierbei handelt es sich um eine Grafik-Datei; U3D ist das 3D-Element einer 3D-PDF-Datei; dieses kann auch als alleinstehendes Dreieck-Dateiformat verwendet werden.

Unigraphics (*.prt)

Dieses Format definiert das Modell als eine Unigraphics-Datei.

VDAFS (*.vda)

Dieses Format definiert das Modell als eine VDA-FS-Datei. VDA-FS-Dateien der Version 2 können direkt importiert werden. Alle VDA-FS-Elemente werden unterstützt, mit den folgenden Einschränkungen: Kurven, die über einen höheren Grad als 3 verfügen, werden mit kubischen Bezierkurven an die Toleranz angenähert.

Wavefront (*.obj)

Ein 3D-Geometriedefinition-Dateiformat, das von Wavefront-Technologien generiert wurde, importieren.

WinMAX (*.mxd)

Eine Datei importieren, die mit WinMAX V3.7 MXD-Dateien generiert wurde.

Zip (*.zip)

Sie können eine Zip-Datei importieren, wenn diese eins der folgenden Elemente enthält:

Eine einzelne Datei, wie etwa IGES oder dgk

Eine einzelne psmodel-Datei

Ein einzelnes Verzeichnismodell

Vollständige Details zu den Objekten, die mit Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility importiert werden können, finden Sie in der Online-Hilfe, die innerhalb von Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility zur Verfügung steht.