Das Koordinatensystem legt die Position jedes Objekts innerhalb des globalen Arbeitsraums fest. Das Koordinatensystem umfasst die Achsen X, Y und Z, die sich in der Mitte des Arbeitsraums an einer Position treffen, die Ursprung genannt wird.
Alle Modelle werden innerhalb des globalen Arbeitsraums erstellt. Jede Position in einem Modell wird mithilfe von drei Koordinaten festgelegt. Ein Beispiel: Die Position 9,5,3 bedeutet 9 entlang der X-Achse, 5 entlang der Y-Achse und 3 entlang der Z-Achse. Diese Koordinaten werden im unteren Bild gezeigt:
X = 9
Y = 5
Z = 3
Position 9,5,3
Sie erstellen ein Modell während Sie ausschließlich im globalen Arbeitsraum arbeiten. Sie wählen die Standard-Zeichenebene (auch unter dem Begriff Hauptebene bekannt) aus und geben Koordinatenwerte je nach Bedarf ein.
Modelle können viele Flächen in unterschiedlicher Lage enthalten, sodass es einfacher sein kann, Koordinaten in Bezug auf eine Fläche (und nicht in Bezug auf das Modell als Ganzes) anzugeben. Dies können Sie, wie im nachfolgenden Bild gezeigt, mithilfe von Arbeitsebenen erreichen:
Dimensionale Achsen X, Y, Z
Ursprung