Verwenden Sie die Allgemeine Optionen-Seite, um allgemeine Optionen für eine Elektrode festzulegen. Eine Darstellung der Elektrode wird im Grafikfenster neben den Optionen angezeigt.
- Geben Sie einen Namen für die Elektrode ein. Es ist auch der Name der Ebene auf welcher die Elektrode erstellt wird.
- Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein, der die Ebene der Elektrode enthält.
Sie können einen Gruppennamen nur eingeben, wenn die Ebene derzeit unbenannt ist. Im Feld Ebenen wird die Nummer der Ebene angezeigt, auf der die Elektrode erstellt wird. Wenn die Ebene derzeit unbenannt ist, wird sie mittels der Zeichenfolge im Feld Name benannt.
- Geben Sie einen Wert in das Feld Freimachung ein, um den Abstand zwischen der Elektrodenbasis und dem aktiven Volumenmodell anzugeben, um Kollisionen zu vermeiden. Die Elektrodenbasis wird automatisch zurückgetrimmt, um Kollisionen zu vermeiden:
Elektrode zurückgetrimmt
Kollisionszugabe
Anmerkung: Diese Option ist nur für Elektroden verfügbar, die außerhalb des Elektrodenassistenten erstellt wurden.
- Klicken Sie auf die erste
-Schaltfläche, um weitere, in das Einrichtblatt einzuschließende Details anzugeben.
- Wählen Sie eine Option aus der Liste Bahnzyklus aus, um ein Bahnmuster zum Steuern der Bewegung des Maschinenkopfes beim EDM anzugeben. Die Bewegung erstreckt sich über die Differenz der Abmessungen zwischen der Elektrode, die im Untermaß bearbeitet wird, und dem tatsächlichen, im Arbeitsraum erforderlichen Formnest.
- Wählen Sie Füllflächen aus, um die Füllflächen zu erstellen, die die Brennbereiche der Elektrode abdecken. Die Füllflächen werden auf einer Ebene erstellt, die als Elektroden-Füllflächen bezeichnet werden und sich in derselben Gruppe wie die Elektrode befinden.
- Wählen Sie Erstelle Einrichtblatt aus, um Einrichtblätter für die Elektrode zu erzeugen. Standardmäßig werden zwei Einrichtblätter erstellt:
- Bearbeitung (Elektroden-Details) – Dieses Blatt wird für jede Elektrode erstellt. Standardmäßig enthält es eine isometrische Ansicht der Elektrode, welche die Elektrodenabmessungen zeigt. Es enthält auch die Drehung und den Ursprung der Elektrode in der unteren linken Ecke.
- EDM (GA) – Dieses Blatt enthält eine Draufsicht des Modells und der Elektroden im Modell. Beschriftungsblasen kennzeichnen den Ursprung und die Drehung jeder Elektrode. Dieses Blatt wird jedes Mal aktualisiert, wenn Sie eine Elektrode erstellen und das Einrichtblatt erzeugen, um alle Elektroden für dieses Modell anzuzeigen.
Sie können die Einrichtblätter entsprechend Ihren Anforderungen ändern, indem Sie die Zeichnungseinstellungen konfigurieren.
- Klicken Sie auf die zweite Schaltfläche
, um festzulegen, welche Einrichtblätter Sie generieren möchten.
Weitere Optionen auf dieser Seite:
-
Im Feld Zähler wird die Zählernummer angegeben, die in Elektrodennamen verwendet wird. Jede Elektrode wird mit dem Text in den Feldern Name und Zähler benannt. Sie können den Zähler auf einen beliebigen ganzzahligen Wert festlegen oder leer lassen, solange die aus Name und Zähler kombinierte Zeichenkette einheitlich ist. Wenn sie nicht einheitlich ist, wird der Zähler automatisch erhöht bis die Namens- und Zählerkombination einheitlich ist.
Wenn Sie die Namenszeichenkette ändern, wird der Zähler automatisch auf die erste einmalige Nummer zurückgesetzt. Angenommen Sie haben folgende Elektroden in einem Modell.
- trode1, trode2, trode3
- rib1, rib2, rib3, rib4, rib5
- extra10, extra11, extra12
Wenn extra12 der Name der zuletzt erstellten Elektrode ist, wird auf der Allgemeine Optionen-Seite der Name extra und der Zähler 13 angezeigt.
Wenn Sie den Namen zu trode ändern, wird der Zähler zu 4 geändert.
Wenn Sie den Namen wieder zu extra ändern, wird der Zähler auf 1 zurückgesetzt. Dies ist nicht ideal, da bei Elektroden mit dem Namen extra mit dem Zähler 10 begonnen wurde. Sie können den Zähler auf 13 ändern (wenn Sie wissen, wo Sie aufgehört haben), oder Sie können ihn auf einen Wert ändern, den Sie wissentlich bereits verwendet haben. Bei der letztgenannten Vorgehensweise wird eine Fehlermeldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass der Zählerwert bereits verwendet wird und automatisch auf den nächsten verfügbaren Wert erhöht wird, in diesem Fall auf den Wert 13.
- Der Funkenspalt-Wert wird auf dem Einrichtblatt angezeigt. Dies ist der Abstand, der zwischen der Elektrode und dem Produkt erforderlich ist, um einen Funken zu erzeugen. Er hängt von der Elektrodengröße und dem Elektrodenmaterial sowie der gewünschten Oberflächengüte ab. EDM-Unternehmen stellen empfohlene Funkenspalt-Werte bereit, die auch als Untermaß-Werte bezeichnet werden (siehe Seite Elektrodenreihe des Elektrodenassistenten). Dieser Wert wird nicht von PowerShape verwendet, aber nach PowerMill exportiert. Lassen Sie das Textfeld leer, wenn er undefiniert ist.