Definiert die Einstellungen für automatisch erzeugte SPS-Zeichnungen. Die Einstellungen umfassen Anzahl und Typ der Stromlaufpläne, Anzahl und Abstand der Strompfade, Stil, Maßstab und Platzierung der Module sowie Platzierung und Abstand der in Serie geschalteten Geräte.
Finden
Befehlseingabe: AESS2PLC
Wählen Sie die Tabellenkalkulations-Ausgabedatei, und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld Dienstprogramm Tabellenkalkulation-zu-SPS-E/A auf Einrichtung.
Liste der Optionen
Die folgenden Optionen werden angezeigt:
Stromlaufplan
Steuert die Einstellungen, die sich auf Konfiguration und Platzierung von Stromlaufplänen beziehen.
Ursprung
Legt den Einfügepunkt für den ersten Stromlaufplan in der Zeichnung fest. Entspricht der oberen linken Ecke des Stromlaufplans.
Ausrichtung
Gibt an, ob ein vertikaler Bus-Stromlaufplan mit horizontalen Drähten oder ein horizontaler Bus-Stromlaufplan mit vertikalen Drähten erstellt werden soll.
Querverweisnummern
Legt das Standardreferenzierungssystem fest:
Nur Nummern
Nummernregeln
Benutzerblöcke
XY-Raster
X-Zonen
Anmerkung: Definieren und fügen die XY-Raster oder X-Zonen in der Zeichnungsvorlage oder in jeder Zeichnung ein, nachdem sie erstellt wurde.
Breite
Bestimmt die Breite der einzelnen Stromlaufpläne, den Abstand von der linken zur rechten Schiene.
Abstand zwischen
Gibt den Abstand vom Einfügepunkt eines Stromlaufplans zum Einfügepunkt des nächsten Stromlaufplans an. Vertikale Stromlaufpläne werden von links nach rechts eingefügt. Horizontale Stromlaufpläne werden von oben nach unten eingefügt.
Stromlaufpläne pro Zeichnung
Legt die Anzahl der einzufügenden Stromlaufpläne fest.
Strompfade pro Stromlaufplan
Gibt die Anzahl der Strompfade pro Stromlaufplan an. Dieser Wert multipliziert mit dem Wert für den Abstand der Strompfade legt die Länge der eingefügten Stromlaufpläne fest.
Strompfadabstand
Legt den Abstand zwischen den Strompfaden im Stromlaufplan fest.
Anzahl der Strompfade für E/A-Start überspringen
Gibt die Anzahl der Strompfade an, die übersprungen werden sollen, bevor das erste SPS-Modul in einen Stromlaufplan eingefügt wird.
Entstörung
Gibt an, ob Busschienen und Strompfade ein- oder ausgeschlossen und ob nicht verwendete Strompfade gelöscht werden sollen.
Signalpfeilstil
Legt den Pfeilstil für Drahtsignale fest. Wählen Sie einen der vier vordefinierten Stile oder einen benutzerdefinierten Stil aus.
Modul
SPS-Grafikstil
Legt den Standardstil für das SPS-Modul fest. Wählen Sie einen der fünf vordefinierten Stile oder einen benutzerdefinierten Stil aus.
Eingabeversatz von Neutral-Leiter
Gibt den Eingabeversatzabstand des Eingangsmoduls an. Bei einem vertikalen Stromlaufplan wird der Versatzabstand in -X-Richtung vom rechten vertikalen Bus gemessen. Bei einem horizontalen Stromlaufplan wird er in +Y-Richtung vom unteren horizontalen Bus gemessen.
Ausgabeversatz von aktivem Bus
Gibt den Eingabeversatzabstand des Ausgangsmoduls an. Bei einem vertikalen Stromlaufplan wird der Versatzabstand in +X-Richtung vom linken vertikalen Bus gemessen. Bei einem horizontalen Stromlaufplan wird er in -Y-Richtung vom oberen horizontalen Bus gemessen.
Anmerkung: Wenn der Modultyp nicht bestimmt werden kann oder es sich um eine Kombination von Eingang und Ausgang handelt, wird das Modul in der Mitte des Stromlaufplans eingefügt.
Maximale Anzahl von E/A pro Stromlaufplan
Gibt die maximale Anzahl von Modul-E/A-Punkten an, die ohne Unterbrechung des Moduls und mit Fortsetzung im nächsten Stromlaufplan in die einzelnen Stromlaufpläne eingefügt werden sollen.
E/A-Punktabstand
Gibt den Abstand zwischen den E/A-Punkten im Modul an.
Maßstab
Gibt den Skalierfaktor für das SPS-Modul mit Ausnahme der zuvor definierten E/A-Punktabstands an.
Geräte in Serie
Erstes Eingabegerät vom aktiven Bus
Gibt den anfänglichen Versatzabstand vom linken oder oberen Bus des ersten in Serie geschalteten Geräts an, das für die einzelnen E/A-Punkte des Eingangsmoduls definiert ist.
Erstes Ausgabegerät von neutralem Bus
Gibt den anfänglichen Versatzabstand vom rechten oder unteren Bus des ersten in Serie geschalteten Geräts an, das für die einzelnen E/A-Punkte des Ausgabemoduls definiert ist.
Abstand zwischen mehreren Geräten
Gibt den Versatzabstand zwischen dem Einfügepunkt eines in Serie geschalteten Geräts und dem nächsten an.
Kalkulations-/Tabellenspalten
Zeigt ein Dialogfeld zum Überarbeiten und Zuordnen von Tabellenkalkulationsspalten zu den Attributen im SPS-Modulsymbol an, Drahtnummern und den in Serie geschalteten Geräten an.
Zeichnungsvorlage
Gibt die Vorlagendatei für neue Zeichnungen an. Um die aktuelle Vorlage zu verwenden, geben Sie hier nichts ein. Wenn Sie keine Vorlage verwenden möchten, geben Sie einen einzelnen Punkt in das Bearbeitungsfeld ein.
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass die Vorlage keine Stromlaufpläne enthält.
Speichern
Speichert die Einstellungen und Kalkulationsdaten zur Wiederverwendung in einer .wdi-Datei.
Anmerkung: Vorgabeeinstellungen können in der Quelldatei wdio.lsp definiert werden. Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor, und bearbeiten Sie die Werte oben in der Datei.