Visualisieren Sie die Position von Objekten in Bezug auf die Querprofilpläne durch Hinzufügen von Projektionen und Querschnitten zu den Querprofilplänen.
In der folgenden Abbildung werden Projektionen auf beiden Seiten des 3D-Profilkörpers an der bestehenden Geländeoberfläche sowie ein Querschnitt unter der Geländeoberfläche dargestellt.
Die folgenden Objekttypen können als Projektionen und/oder Querschnitte in Querprofilplänen angezeigt werden:
Objekttyp | Projektion | Kreuzen |
---|---|---|
Autodesk Civil 3D-Koordinatenpunkte | Ja | Ja |
AutoCAD-Punkte | Ja | Ja |
3D-Volumenkörper | Ja | Ja |
Blöcke | Ja | Ja |
MV-Blöcke | Ja | Ja |
3D-Polylinien | Nein | Ja |
Elementkanten | Nein | Ja |
Vermessungslinienzüge | Nein | Ja |
Kabelnetze verfügen über ein separates Verfahren für die Projektion in Pläne. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Anzeigen von Kanalnetzen in Höhenplänen und Informationen zum Anzeigen von Kanalnetzen in Querprofilplänen.
Sie können sowohl Projektionen als auch Querschnitte in Querprofilplänen anzeigen.
Ein nicht lineares Objekt, z. B. ein Block, wird als eine Querprofillinie kreuzend betrachtet, wenn der Schwerpunktgriff die Querprofillinie kreuzt oder sich innerhalb der Querschnitttoleranz befindet.
Im Dialogfeld Elementeinstellungen bearbeiten - Querprofilpläne können Sie eine Querschnitttoleranz angeben, um zu steuern, wie nahe sich der Schwerpunktgriff eines Objekts an der Querprofillinie befinden darf, damit es als diese kreuzend betrachtet wird.
Die Stationsposition eines projizierten Objekts reflektiert immer die Position des Quellobjekts, sodass sie nur durch Verschieben des Quellobjekts geändert werden kann.
Der Stil und die Höhe projizierter Objekte können auf der Registerkarte Projektionen und Querschnitte im Dialogfeld Querprofilplan-Eigenschaften und auf der Registerkarte Lageplandaten im Dialogfeld Höhenplaneigenschaften bearbeitet werden.
Die Höhe eines projizierten Objekts kann auf Objekt verwenden festgelegt werden. Hierbei handelt es sich um eine dynamische Einstellung, die sicherstellt, dass die Höhe des projizierten Objekts und die Höhe des Quellobjekts identisch sind. Wenn das Quellobjekt bearbeitet wird, reflektiert das projizierte Objekt alle Änderungen. Die Höhe kann auch entsprechend eines DGM (für Projektionen im Querprofilplan) bzw. entsprechend eines DGM oder eines Längsschnitts (für Projektionen im Höhenplan) festgelegt werden.
Die Höhe einiger projizierter Objekte kann mit Griffen bearbeitet werden. Drei Objekttypen in Höhenplänen stellen eine Ausnahme dar:
Griff, der die Scheitelpunkte von Elementkanten oder 3D-Polylinien in einem Höhenplan bearbeitet, ändert auch die Höhen von den Quellobjekten in der Draufsicht. Dieses Verhalten ist bei der Bearbeitung von Elementkanten im Verhältnis zu Längsschnitten nützlich. Griffe werden nur auf 3D-Polylinien angezeigt, wenn für die Höhe Objekt verwenden festgelegt wird.
Griffbearbeitungspunkt oder Blockobjekte in Höhen- oder Querprofilplänen haben keine Auswirkungen auf die Höhen von Quellobjekten, unterbrechen jedoch die dynamische Verknüpfung zur Quellobjekthöhe. Die Einstellung Höhenoptionen ändert sich in Manuell. Sie können diese Einstellung jederzeit in Objekt verwenden ändern, damit es einer bestimmten Fläche oder einem bestimmten Längsschnitt entspricht.
Das Objekt und die Beschriftungsstile eines projizierten Objekts sind von den in der Draufsicht vom Quellobjekt verwendeten Stilen unabhängig.
Die Darstellung eines MV-Blocks im Querprofil oder Längsschnitt hängt vom Projektionsstil ab. Ein Projektionsstil enthält mehrere Darstellungen, die die Anzeige des MV-Blocks in unterschiedlichen Kontexten steuern. Jede Darstellung enthält einen Satz von Ansichtsblöcken, die das Objekt in verschiedenen Ansichtsrichtungen darstellen. Jeder Ansichtsblock enthält eine Markierung, die angibt, ob der Ansichtsblock in einer der Ansichtsrichtungen gezeichnet wird.
Beim Zeichnen eines MV-Blocks in Autodesk Civil 3D wird der folgende Vorgang durchgeführt: